Peru
"Spendet für die Arbeitsfähigkeit der Bergarbeitergewerkschaft FNTMMSP"
Die Internationale Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen (ICOR) und die Solidaritäts- und Hilfsorganisation Solidarität International (SI) haben den folgenden Spendenaufruf veröffentlicht (Auszüge):
Die Bergarbeiter in Peru haben vor kurzem eine neue kämpferische Führung für ihren Dachverband FNTMMSP (Nationale Föderation der Berg-, Metall- und Eisenarbeiter) gewählt, die teils auch in Verbindung mit Aktivisten der Internationalen Bergarbeiterkonferenz steht. Ihr gewerkschaftlicher Bereich erfasst 173.000 Bergleute, aber nur 25 Prozent sind fest angestellt! Die bisherige Gewerkschaftsführung wurde abgewählt, weil sie 30 Jahre lang im Sinne des Co-Managements mit den Bergbauunternehmen eng zusammengearbeitet hatte ...
Nach der Wahl der neuen kämpferischen Gewerkschaftsführung haben all diese Quellen (die Monopole mit denen die alte Führung zusammengearbeitet hat, Anm. d. Red.) die finanzielle Unterstützung abgebrochen. Gegen die neue kämpferische Gewerkschaftsführung, die sich für die Belange der Bergarbeiter einsetzt, wird mit vielerlei Mitteln intrigiert und ihre Arbeit wird erschwert! So hat die neu gewählte Führung kaum Geld für die notwendigen Aufklärungsmaterialien, Reisen und für die dringend notwendige Arbeitsfähigkeit in der Gewerkschaftszentrale, unter anderem moderne Computer.
Aktuell planen die Bergleute einen Streik im Juli für höhere Löhne und bessere Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen. Und: Das ganz besondere an dieser gewerkschaftlichen Richtung ist die Verbindung des Kampfes um Arbeitsplätze, bessere Arbeitsbedingungen, gegen Leiharbeit und für Umweltschutz! Die neu gewählte Bergarbeiter-Gewerkschaftsführung hat aber kein Geld für die dafür notwendigen Aufklärungsmaterialien, Reisen und für dringend notwendige moderne Computer ...
Hier gibt es den kompletten Spendenaufruf als pdf-Datei für den Einsatz
Mehr Infos gibt es auch beim 19. Internationalen Pfingstjugendtreffen in Truckenthal (Thüringen). Dort kann man Spenden abgeben, sich in eine Spendeliste eintragen oder noch besser Dauerspender werden.