Düsseldorf
Heute zentraler Handelsstreiktag
Am heutigen Freitag (21. Juni) werden rund 4.500 Beschäftigte aus dem Einzelhandel sowie dem Groß- und Außenhandel zu einer zentralen Streikveranstaltung in Düsseldorf zusammenkommen.
Die ver.di-Verhandlungsführerin für die beiden Tarifbereiche in Nordrhein-Westfalen, Silke Zimmer, erklärte: „Die bisherigen Angebote der Arbeitgeber bedeuten Reallohnverluste für die Beschäftigten. Kolleginnen und Kollegen aus vielen Betrieben haben in den letzten Wochen bereits deutlich gezeigt, dass sie sich damit nicht abspeisen lassen. Wenn heute 4.500 Beschäftigte die Arbeit niederlegen, ist das ein beeindruckendes Signal an die Unternehmen. Wir erwarten endlich Bewegung auf der Arbeitgeberseite.“ An der Veranstaltung werden auch Beschäftigte von Galeria Kaufhof, Karstadt und real teilnehmen. Die Beschäftigten bei real und Galeria Kaufhof kämpfen für die Anerkennung der ver.di-Tarifverträge des Einzelhandels.
Die Arbeitgeber im Einzelhandel haben für die 487.000 sozialversicherungspflichtig und 205.000 geringfügig Beschäftigten in der dritten Verhandlungsrunde lediglich eine Entgelterhöhung von 1,7 Prozent zum 01. Mai 2019 und weiteren 1,2 Prozent zum 01. Mai 2020 angeboten. Im Groß- und Außenhandel werden den 298.777 sozialversicherungspflichtig und 45.878 geringfügig Beschäftigten bisher lediglich 1,8 Prozent zum 01. Mai 2019 und 1,2 Prozent zum 01. Mai 2020 angeboten. Die nächsten Verhandlungsrunden finden am 26. Juni im Groß- und Außenhandel und am 1. Juli im Einzelhandel, jeweils in Düsseldorf, statt.
ver.di fordert sowohl im Einzelhandel als auch im Groß- und Außenhandel 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten sowie 100 Euro mehr für die Auszubildenden und die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge (AVE). Zudem wird im Einzelhandel
eine Mindestanhebung der Löhne und Gehälter in Höhe von 163 Euro und im Groß- und Außenhandel in Höhe von 180 Euro gefordert.