Dokumentation

Dokumentation

Jetzt einzigartiges Buch zur Flüchtlingskrise bestellen

Überall sind aktuell die Rettungsaktionen von "Sea Watch" und die Festsetzung bzw. Wiederfreilassung ihrer Kapitänin Carola Rackete in der Diskussion.

Von ffz
Jetzt einzigartiges Buch zur Flüchtlingskrise bestellen

Passend dazu erscheint in Kürze eine Dokumentation zum Tribunal „Angeklagt! Gegen die Fluchtursachen und die reaktionäre Flüchtlingspolitik der Regierung! Für das Recht auf Flucht und für das Recht, die Welt zu verändern!“, das am 9. Juni im Rahmen des 19. Internationalen Pfingstjugendtreffens im thüringischen Truckenthal stattfand. Das Buch mit dem Titel "Jetzt reden wir" enthält einzigartige Zeugenaussagen zur Flüchtlingskrise und ihren Ursachen, zum demokratischen Widerstand von Flüchtlingen gemeinsam mit solidarischen Unterstützern sowie zur Perspektive des Kampfs für eine Welt ohne Fluchtgründe.

 

Grußwort eines Seenotrettungs-Kapitäns

In einem abgedruckten Grußwort schreibt Friedhold Ulonska, Kapitän bei Sea-Eye, Sea-Watch und Mission: "Die privaten Seenotretter, wie wir genannt werden, haben seit 2016 weit mehr als 100.000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Ich selbst konnte als Kapitän oder Erster Offizier auf Schiffen von Sea-Eye, Sea-Watch und Mission fast 4.000  Menschen helfen. Für uns ist diese Hilfe für Menschen in Seenot eine selbstverständliche Pflicht. Wir bräuchten dafür keine gesetzliche Vorschrift, wie wir sie im Seerecht finden. Doch seit 2017 behindern die Staaten Europas unsere Arbeit, wo es nur geht. Italien verbietet uns das Einlaufen, und sei es nur zum Tanken ... Der Grund: Europa schottet sich ab. Um den Preis, dass Menschen ertrinken. Um den Preis, dass man Milizen und Banden wie die  sogenannte libysche Küstenwache finanziert, um verzweifelte Flüchtende von unserem Kontinent fernzuhalten. Um den Preis, dass diese armen Menschen in Lagern gehalten werden, in denen sogar nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes KZ-ähnliche Zustände herrschen. Um den Preis unserer europäischen Werte.


Das alles für ein paar Wählerstimmen. Ein Populismus macht sich breit, der Sündenböcke braucht – 2019 sind es Flüchtende. Dieser Populismus, der sich momentan vielleicht am stärksten in Italien zeigt – aber auch in Deutschland nicht zu übersehen ist – bereitet den Boden für einen neuen Faschismus. Diese Haltung ist ein Geschwür in unserer Gesellschaft ... Sorgen wir dafür, dass der kalte Wind aus Hass, Fremdenfeindlichkeit und  Egoismus weggeblasen wird vor einer warmen, steifen Brise aus Solidarität, Anteilnahme und Hilfsbereitschaft. Geben wir den Fahnen unserer Politiker eine neue Richtung!


Dazu brauchen wir jeden. Uns Ältere mit unserer Erfahrung – aber besonders Euch junge Leute mit Eurer jugendlichen Kraft und Entschlossenheit. Gemeinsam können wir es schaffen, Europa vor einer Herrschaft der Populisten und Faschisten zu bewahren. Ich wünsche Eurem Treffen Mut und Power – und vergesst nicht: Wir zählen auf Euch!"

Besonderes Angebot

Wer aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg kommt und bis zum morgigen Donnerstag, dem 4. Juli, um 11 Uhr, eine Bestellung mit Namen und Ort der Abholung an vertrieb@neuerweg.de schickt, kann sich das druckfrische Buch sowohl auf dem 16. Sommerfest der Horster Mitte in Gelsenkirchen als auch auf dem Neckarfest in Stuttgart am Stand von People to People abholen. Das Buch kann dort auch in Bar bezahlt werden. Sei dabei! Die Frist läuft nicht mehr lange!

Preise

Die Preise für diese Aktion: 14 Euro, Flüchtlinge: 10 Euro, Soli: 20 Euro

 

Zum Buch geht es hier!