EU

EU

Agrar-Subventionen für Milliardäre und Großkonzerne

Deutsche Großkonzerne und Vermögende, die in der Landwirtschaft zum Großteil nebenerwerblich tätig sind, haben im vergangenen Jahr mit mehreren Millionen Euro von direkten Subventionen durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU profitiert. Der Nahrungsmittelkonzern Südzucker hat demnach rund 1,5 Millionen Euro aus Brüssel erhalten. Ein Mitglied der Familie Lürssen, bekannt für ihre Bremer Luxusjachten-Werft, strich mehr als 800.000 Euro ein. Brillen-Milliardär Günter Fielmann bekam für seinen Bio-Bauernhof 330.000 Euro, die gleiche Höhe an Direktzahlungen wurden an Ex-MLP-Vorstand Bernhard Termühlen ausgeschüttet. Die Steinhoff-Familienholding, ein Konstrukt aus insgesamt 71 Beteiligungen an Agrar-Unternehmen, erhielt fast 4,5 Millionen Euro.