30 Jahre Mauerfall
Literaturhinweise und Buchvorstellungen im Verlag Neuer Weg
30 Jahre nach dem Mauerfall brennt vielen immer noch unter den Nägeln:
„War das Sozialismus in der DDR? Was ist schief gegangen? Welche Schlussfolgerungen ziehen wir für den gesellschaftsverändernden Kampf heute?“ Die bürgerlichen Medien und der Schulunterricht geben die antikommunistische Antwort einer Hetze gegen den „real existierenden Sozialismus“, den es in der DDR bis zuletzt gegeben haben soll. Die DDR war nach einem anfänglich hoffnungsvollen antifaschistisch-demokratischen Aufbau ab 1956 genauso wenig sozialistisch wie die Sowjetunion – der Sozialismus wurde ausgehend vom XX. Parteitag der KPdSU1 verraten.
Im Verlag Neuer Weg hat die MLPD viele hervorragende Bücher und Broschüren herausgegeben, die die Ursachen der Restauration des Kapitalismus in allen ehemals sozialistischen Ländern zu verstehen und zu verarbeiten helfen. Sie geben damit zugleich eine Anleitung für die praktische Lösung unserer Aufgaben heute. Außerdem bietet der Verlag tolle Biographien und Romane, die schildern, wie es tatsächlich beim sozialistischen Aufbau vor 1956 war.
Anlässlich des bevorstehenden Jahrestags der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober und der Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober hat der Verlag Neuer Weg eine Auswahl inklusive Buchvorstellungen zusammengestellt – gut geeignet für Stände, Gesprächsrunden, den Schulunterricht sowie den Vertrieb unter neuen wie alten Mitstreitern. Eine Liste kann auf der Homepage www.neuerweg.de als PDF-Datei heruntergeladen werden
Auf der Homepage des Verlags Neuer Weg und bei www.people-to-people.de findet man immer Hilfe: Literatur zu bestimmten Themen und Buchbeschreibungen für die Werbung – sowie alle Neuerscheinungen. Aktuell zum Beispiel neu im Programm: die Organisationspolitischen Grundsätze der MLPD auf Französisch für 2 Euro. Oder die Broschüre „Über die Herausbildung der neuimperialistischen Länder“ auf Chinesisch!
Hier geht es zu Literaturhinweisen und Buchvorstellungen zum 3. Oktober und zu 30 Jahre Mauerfall!