14. September
Hinweise an die Teilnehmer der Demo gegen die RAG
Die Demonstration gegen die Politik der verbrannten Erde der RAG steht kurz bevor. Dazu schreibt die Vorbereitungsgruppe von Kumpel für AUF:
Das Vorbereitungsteam freut sich jetzt schon auf eine kämpferische, bunte, sicht- und hörbare, ideenreiche, kulturvolle Demonstration. Noch einige Hinweise und Informationen:
Redebeiträge, Grußworte, Teilnehmergruppen/Delegationen
Damit alle begrüßt werden können, freuen wir uns über eure Meldung im Vorfeld und vor Ort am LKW. Damit alle zu Wort kommen, beträgt die Redezeit maximal drei Minuten. Auch hier freuen wir uns zur Erleichterung der Organisation über Meldungen im Vorfeld der Demonstration, in jedem Fall aber vor Ort beim LKW.
Zur An- und Abreise mit öffentlichem Nahverkehr und parken
Anreise mit ÖPNV zur Auftaktkundgebung: Von Essen Hbf mit der Straßenbahn-Linie 107 bis Haltestelle Ernestinenstraße (gleiches gilt vom Hbf Gelsenkirchen), dann in Hallostraße gehen, bis Mühlenbruch, dann sieht man den Stoppenberger Markt (Barbarossaplatz) schon. Ca. drei Minuten Fußweg. Wer die Demoroute nicht mitlaufen kann, kann an der Haltestelle Ernestinenstraße in die Tram 107 Richtung Gelsenkirchen einsteigen und bis Haltestelle "Zollverein" fahren. Gegenüber der Haltestelle findet die Abschlusskundgebung statt. Von der Abschlusskundgebung zurück zum Stoppenberger Markt geht es dann wieder mit der Tram 107. Parken: Auf und um den Barbarossaplatz (Stoppenberger Markt) kann man parken.
Verpflegung
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich bei der Abschlusskundgebung vor dem Haupteingang zur Zeche Zollverein wieder mit leckerem Essen und Getränken zu zivilen Preisen verpflegen. Es wird einen Stand unserer Bottroper Freunde geben und leckeres türkisches Essen. Nebenbei leistet die Verpflegung auch einen Beitrag zur Finanzierung der Demonstration.
Für alle, die Beiträge zum Verpflegungsstand mitbringen: Ihr könnt sie direkt zum Auftakt Barbarossaplatz mitbringen. Sie werden dort in Empfang genommen. Hinter dem Bushaltestellenhäuschen am Barbarossplatz einfach melden.
Emailadresse der Vorbereitungsgruppe: kumpel-@gmx.de