Abschiebung

Abschiebung

Freunde von Solution gehen an die Öffentlichkeit

Am Samstag, 14. September, fand von 11 Uhr bis 12.30 Uhr die erste von mehreren Protest- und Solidaritätskundgebungen in Baden-Württemberg anlässlich der Abschiebung von Solution – Austine Solution Josiah - mit 17 festen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Albstadt statt

Korrespondenz aus Albstadt
Freunde von Solution gehen an die Öffentlichkeit
Die Protest- und Solidaritätskundgebung für Solution in Albstadt (rf-foto)

„Asyl für Austine Solution!“, „Rückführung von Italien nach Deutschland!“, „Schluss mit Abschiebung!“, das waren Forderungen und Schilder der Protest- und Solidaritätskundgebung.

 

Der Freundeskreis Alassa teilte an diesem Tag mit, dass „in der Nacht vom 11. September auf den 12. September gegen 2 Uhr die Polizei in seine Unterkunft kam. Das Handy wurde ihm abgenommen – er konnte weder seinen Anwalt noch seine Freunde informieren. Jetzt ist er in Italien. Dort muss er auf der Straße leben – es gibt keine Unterstützung durch den Staat. Daran hat sich auch mit der neuen Regierung nichts geändert. ...“

 

Über Nacht wurde die Solidaritätskundgebung in Albstadt organisiert. Auch eine Pressevertreterin des Schwarzwälder Boten war anwesend. Aus Tuttlingen kam extra ein engagierter Aktivist der Flüchtlingssolidarität. Solution lebte fünf Wochen lang in der LEA in Sigmaringen (nahe Albstadt), wohin er von Ellwangen aus gegen seinen Willen verlegt wurde. Solution klagte auch gegen diese Verlegung und er ist ein wichtiger Zeuge in der Verhandlung von Alassa Mfoupon gegen das Land Baden-Württemberg aufgrund des rechtswidrigen Polizeiüberfalls am 3. Mai 2018 auf die Ellwanger LEA.

 

Einige kennen Solution persönlich aus der Zeit, in der er in Sigmaringen lebte, und drückten entsprechend ihre Solidarität aus. Am offenen Mikrofon sprachen auch Vertreter des Jugendverbands REBELL und der MLPD. Die Flüchtlingspolitik der Landes- und Bundesregierung sowie die Ursachen der wachsenden Flüchtlingskrise wurden angegriffen und ein Plakat mit solidarischen Grüßen wurde unterzeichnet.