Hagen

Hagen

Protest gegen die Monstertrasse geht in die nächste Runde

Die folgende Presseinformation zur Laternendemo und Infoveranstaltung hat die Initiative „No Monstertrasse über Hohenlimburg“ aktuell veröffentlicht:

Von Initiative „No Monstertrasse über Hohenlimburg“
Protest gegen die Monstertrasse geht in die nächste Runde
(grafik: Initiative "No Monstertrasse Hohenlimburg)

Sie war laut, bunt, und kämpferisch: Am 24. August führte die Initiative No Monstertrasse erfolgreich ihre erste Demonstration durch Hohenlimburg Elsey (siehe Rote Fahne News). Darauf folgte eine abschließende Kundgebung vor dem Hohenlimburger Rathaus.

Wann und Wo?

Am 21. November findet nun die nächste Protestaktion statt. Eine Laternendemo „Für die Zukunft unserer Kinder“ beginnt um 18 Uhr an der Rundturnhalle und endet am Paul-Gerhardt–Haus. Dort in unmittelbarer Nähe der geplanten Trasse schließt sich ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung an. Es besteht dort auch die Möglichkeit zur ausgiebigen Diskussion.

 

Der Kampf zur Verhinderung der Stromtrasse tritt in eine neue Phase. Weil sich die Proteste entlang der geplanten 380-KV-Trasse und gegen die weitere Verbrennung von Kohle mehr und mehr formieren, versuchen die Energiekonzerne und Amprion Fakten zu schaffen. Ungeachtet der steigenden Erderwärmung und der Gefährdung der Lebensgrundlagen der Menschheit wollen sie in Datteln das größte Kohlekraftwerk Europas in Betrieb nehmen. In Herdecke droht Amprion Bürgern mit der Enteignung ihrer Grundstücke. Am letzten Wochenende wurden von Amprion zwei 380-KV-Umspanntrafos ins Umspannwerk nach Garenfeld transportiert.

Trasse hat mit der Energiewende nichts zu tun

Es ist daher der richtige Zeitpunkt, den Widerstand zu verstärken. Mit dem Gutachten von Prof. Jaraß liegt ein eindrucksvolles Dokument vor, mit dem die Thesen der Initiative „No Monstertrasse“ untermauert werden, dass die Trasse mit einer Energiewende nichts zu tun hat, sondern im Gegenteil dafür gebaut wird, dreckigen Kohlestrom für die Profite der Konzerne (für den Export) zu transportieren. Dies ist im Interesse der Gesundheit der Bevölkerung und angesichts der Werteverluste nicht hinnehmbar.

 

Auf der Infoveranstaltung soll die neue Entwicklung beraten werden und wie wir dagegen weiter vorgehen. Eingeladen sind insbesondere auch alle Hohenlimburger und Einwohner aus Oege, Berchum und Garenfeld, die Trasse betrifft alle unmittelbar.

Unterschriftansammlung startet

Die Initiative NoMonstertrasse verbreitet jetzt Flyer, die zur Laternendemo und der Infoeranstaltung einladen. Sie startet auch eine Unterschriftensammlung. Und: nachdem die erste Auflage der Info-Broschüre mit 1.000 Exemplaren schnell vergriffen war, ist derzeit eine zweite Auflage mit wieder 1.000 Exemplaren in Druck.

 

Mehr dazu gibt es hier