Finanzministerium
Pläne für Transaktionssteuer lächerlich gering
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat Pläne für eine sogenannte Transaktionssteuer vorgestellt, die in zehn EU-Ländern in Kraft treten soll. Den Kauf von Aktien großer Unternehmen (in Deutschland wären das 145) will er mit einer Steuer von sage und schreibe 0,2 Prozent belegen. Nachgerechnet: wer für 100 Euro Kleidung kauft, zahlt 19 Euro Mehrwertsteuer, für 100 Euro Lebensmittel zahlt man 7 Euro ermäßigte Mehrwertsteuer. Und wer für 100 Euro Daimler-Aktien kauft, zahlt künftig 0,20 Euro Transaktionssteuer. Eine Mehrwertsteuer fällt bei Aktienkauf nicht an. Die Grünen sind übrigens gegen die Steuer, angeblich um die "aktienscheuen Deutschen" nicht abzuschrecken. In Wirklichkeit schonen sie damit die "steuerscheuen" Großaktionäre.