Herne
Internationalistisches Bündnis zeigt Flagge
In Herne protestierten gestern, am 23. Januar, insgesamt mehrere Hundert Menschen gegen den faschistischen Aufmarsch der sogenannten "Besorgten Bürger". Trotz NRW-weiter Mobilisierung brachten diese kaum 30 Leute auf die Beine.
Nach einer Auftakt- und Zwischenkundgebung des Internationalistischen Bündnisses ging es zum unüberhörbaren Protest am Aufmarschweg der Faschisten. Einhellig stieß auf Empörung, dass den Faschisten fast genau 75 Jahre nach der Befreiung des KZs Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee überhaupt erlaubt wird, öffentlich aufzumarschieren. Hetze und Einschüchterung, wie sie von AfD und offen faschistischen Stoßtrupps verbreitet werden, haben in einer (Berg-)arbeiterstadt wie Herne nichts zu suchen.
"Besorgte Bürger" sind gewalttätige Vertreter der Kapitalisteninteressen
Weitere Beiträge gingen darauf ein, dass es sich bei den Faschisten nicht um "Besorgte" oder "Protestler", sondern offen gewalttätige Vertreter der Kapitalisteninteressen handelt. Die Aufklärungsarbeit hierüber muss in der heutigen Situation einer akuten faschistischen Tendenz1 intensiviert werden.
Internationalistisches Bündnis wird bei jedem Faschistenaufmarsch protestieren
Eine Lehre aus dem deutschen Faschismus ist die Notwendigkeit, eine breite antifaschistische Aktionseinheit aufzubauen. Diese kann allerdings nur auf der Grundlage des Kampfes, der gleichberechtigten Zusammenarbeit, der wirklichen Überparteilichkeit, von Demokratie und weltanschaulicher Offenheit erfolgreich sein. Verantwortliche des "Herner Bündnisses", mit entpolitisierten Aktionen und antikommunistischer Ausgrenzung wurden kritisiert. Bei jedem Faschistenaufmarsch will das Internationalistische Bündnis um 18.30 Uhr im Bereich Neustraße/Bebelstraße präsent sein.
Verschiedene Passanten verfolgten die Beiträge interessiert, einzelne sangen Lieder mit; eine ganze Reihe Broschüren zur AfD wurden gegen Spende verteilt und es gab fast 20 neue Unterstützerinnen und Unterstützer des Internationalistischen Bündnisses.