Herne
Empörung über die Vorgänge im Thüringer Landtag
Am Donnerstag, dem 6. Februar 2020, fanden in Herne wieder mehrere antifaschistische Kundgebungen gegen die Aufmärsche der faschistischen sogenannten "besorgten Bürger" statt.
Auch das Internationalistische Bündnis war aktiv dabei. Bei der Kundgebung des "Bündnisses Herne" auf dem Robert-Brauner-Platz und unter den Passanten in der Fußgängerzone wurden ca. 200 Exemplare des aktuellen Flugblatts der MLPD "Wahl-Deal mit der AfD - Türöffner für die faschistische Tendenz in Deutschland" und 25 Broschüren gegen die AfD gegen Spende verteilt.
Viele der Angesprochenen waren empört über die Vorgänge im Thüringer Landtag. Gleichzeitig zeigte sich noch viel Klärungsbedarf über die Hintergründe. Etwa 25 Antifaschistinnen und Antifaschisten nahmen an der Kundgebung des Internationalistischen Bündnisses mit offenem Mikrofon teil.
Mehrere Rednerinnen und Redner gingen auf die Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) mit den Stimmen von AfD, CDU und FDP ein und griffen die Rechtsentwicklung der bürgerlichen Parteien an.
Es gab einige Eintragungen auf der Liste des Internationalistischen Bündnisses, alle mit dem Wunsch nach weiterer Information. „Keinen Fußbreit den Faschisten“ - in diesem Sinne wurde der kleine Trupp der Faschisten, diesmal wieder nur knapp 30 Leute, unüberhörbar mit antifaschistischen Rufparolen empfangen. Wie beschlossen, wird auch weiterhin jeden Donnerstag um 18.30 Uhr eine Protestkundgebung des Internationalistischen Bündnisses stattfinden, wenn die Faschisten aufmarschieren. Um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, soll die Überzeugungsarbeit verstärkt werden, selbst für einen breiten überparteilichen aktiven Widerstand gegen das Auftreten der Faschisten aktiv zu werden.