Bochum

Bochum

„Keine Chance den antikommunistischen Spaltern!“

Die Kreisleitung Bochum der MLPD hat die folgende Erklärung veröffentlicht (Auszüge):

Erklärung der Kreisleitung Bochum der MLPD

Seit dem 24. Januar verbreitet die Redaktion von www.bo-alternativ.de mit Martin Budich als Impressumsverantwortlichem ein Pamphlet „Keine Zusammenarbeit mit der MLPD". Warum gerade jetzt? ...

 

In dem Pamphlet heißt es zum Klimakampftag am 20. September 2019: „Obwohl der Demo-Konsens der Schüler*innengruppe Fridays-for-Future explizit Parteifahnen und Parteiwerbung ausschließt, zeigte sich die MLPD erneut unsolidarisch und verstieß (…) bewusst dagegen." Wer hat überhaupt diesen „Demo-Konsens“ herbeigeführt? Weder gibt es ein demokratisch gewähltes Orga-Team noch einen Konsens - denn das heißt bekanntlich, dass alle einverstanden sind.

 

Ganz sicher nicht die Tausenden von Schülern, die sich mit Schildern und Parolen beteiligten. Ihnen wird durch den „Demo-Konsens“ vorgeschrieben, was sie denken, sehen und hören sollen. Was sich hier besonders demokratisch gibt, ist nichts anderes als eine diktatorische Methode der „Orga-Team“-Aktivisten, eine wirklich überparteiliche Bewegung zu verhindern. Die ist notwendig, um den Monopolen als Hauptverursacher der Umweltzerstörung beizukommen.

 

Stattdessen orientierte ein Flugblattentwurf des „Orga-Teams“ auf das „Pariser Klimaabkommen", das heuchlerisch den „Klimaschutz" verspricht und in der Praxis mutwillig die globale Umweltkatastrophe beschleunigt.

 

Der „Demo-Konsens" „keine Parteifahnen und Parteiwerbung" ist natürlich für einige Leute vom "Orga-Team", die am Rockzipfel von systemkonformen Parteien wie den Grünen oder der Linkspartei hängen, kein Problem.

 

Diese Parteien benötigen auf Demonstrationen keine Fahnen oder Schriften, um ihre bürgerliche Politik zu verankern. Das erledigen die Massenmedien für sie ...

 

Hier Seite 1 des Flugblatts als pdf-Datei

 

Hier Seite 2 des Flugblatts als pdf-Datei