Coronavirus
Hinweise zum Umgang mit der Pandemie
Wir fordern eine gründliche und schnelle Diagnose sowie allseitige Ursachenforschung und Vorsorge und Versorgung der Bevölkerung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.
Es ist wichtig, die laufenden Informationen über die Verbreitung auch in der eigenen Region zu verfolgen. Es ist Erkältung- und Grippezeit und die Unterscheidung kann nicht einfach gezogen werden.
Wie gehe ich bei einem Verdacht auf grippalen Infekt und Coronainfektion um?
Bevor ich den Arzt anrufe, zuerst nachdenken und folgende Fragen beantworten:
1. Ich hatte auf der Arbeit Kontakt mit Infizierten oder arbeite am selben Arbeitsplatz, an dem ein Infizierter gearbeitet hat
2. Ich hatte Kontakt mit einem Menschen, der aus Hochrisiko-Ländern eingereist ist oder mich selbst in einem Risikogebiet aufgehalten
3. Ich habe Fieber und folgende Symptome: Luftnot, Fieber, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Durchfall, trockenen Husten
4. Ich habe eine chronische Krankheit oder ein geschwächtes Immunsystem
Dann:
- Bei einen Arzt anrufen und mit ihm über das Vorgehen beraten.
- Bei begründetem Verdacht im eigenen Umfeld bei Kollegen, Familie usw. Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und Kontakt vermeiden.
- Zur Desinfektion eine Lösung aus Essigessenz (1 Teil Essigessenz und 3 Teile Wasser) herstellen und alle berührten Flächen abwischen.
- Wenn kein Arzt erreicht wurde, das Gesundheitsamt kontaktieren und auf einen Abstrich bestehen.