Ostermarsch Stralsund
Sternmarsch im Rahmen der "Bewegungsrunde"
Als alle Ostermärsche in unserer Region Vorpommern abgesagt wurden, entschlossen wir uns, uns in Stralsund dennoch zu treffen.
Wir sprachen mit den unermüdlichen Streiterinnen und Streitern gegen Krieg und Aufrüstung und erhielten zumeist nur Absagen, mit Hinweisen auf das bestehende Kontaktverbot. Wir akzeptierten die Bedenken, doch sprachen auch darüber, wie man bestehende „Erlaubnisse“ nutzen könne. So kam uns die Idee eines „Sternmarsches“ im Rahmen der „Bewegungsrunde“.
Von der Haustür zu Fuß, per Rad oder mit Bus oder Auto, unter strengster Beachtung der Bewegungseinschränkungen, zu einem Treffpunkt in der Innenstadt. Hier: unser Theatervorplatz, der auch durch die Anti-Pegida-Demonstrationen und die Demos der FFF-Bewegung bekannt ist. Dieser Treffpunkt wurde zeitlich konkret benannt und galt als Wendepunkt des Marsches zurück nach Hause. Auf dem Marsch wurden bereits die Fahnen, Banner und Plakate getragen, um so auch in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit zu erzeugen. Am Theater fand dann ein kurzer Stopp statt - auf Abstand. Wir hörten uns den Titel von Reinhard Mey „Seid wachsam!“ an und entrollten dazu unser Protest-Banner gegen das Kriegsmanöver "Defender2020". Dann wurde dieses Banner wieder verstaut, und wir nahmen den Weg nach Hause.
Vorbeigehende, -laufende, -fahrende zeigten sich begeistert und es gab viel Zustimmung in Form erhobener Daumen. Ja, wir waren nur wenige diesmal, doch bereits zum Geburtstag von Ernst Thälmann, welchen wir jedes Jahr am Thälmann-Denkmal begehen, werden mehr erscheinen - die Absprachen laufen gut. Wieder werden wir die Sternmarschvariante anwenden, mit dem Treffpunkt Denkmal, einer kurzen Rede, dem Ablegen der Blumen und der ersten Rücksprachen zur Organisation des 1. Mai. Auch zum 1. Mai werden wir diese Taktik der Zusammenkunft anwenden, es sei denn, die Gewerkschaften finden doch noch zurück zu ihrer Kampfkraft.