Volksrat der Aramäer in Europa

Volksrat der Aramäer in Europa

Eintägiger Hungerstreik in Solidarität mit Grup Yorum und Mustafa Koçak

Etwa 275 Menschen aus ganz Europa schlossen sich für einen Tag dem Hungerstreik von Ibrahim Gökcek, Bassist von Grup Yorum, und Mustafa Koçak, politischer Gefangener, an.

Eintägiger Hungerstreik in Solidarität mit Grup Yorum und Mustafa Koçak
Genossen vom Volksrat und Freunde haben am Solidaritätsttag teilgenommen (rf-foto)

Ibrahim Gökcek und Mustfa Koçak fasten am 307. bzw. 293. Todestag, um gegen die Ungerechtigkeiten zu protestieren, die der türkischen Regierung widerfahren sind.

 

Verschiedene Organisationen haben sich dem Streik angeschlossen: Antiimperialistische Front, Banda Bassotti, Ukrainisches Antifaschistisches Komitee, Volksrat der Aramäer von Europa, Comité de Liberté en France, Volksfront, Peoples Fedayeen Gerilla of Iran.

 

Aus verschiedenen Ländern Europas: Frankreich, Großbritannien, Österreich, Italien, Irland, Griechenland, Deutschland, Niederlande, Schweiz, Schweden.

 

Ibrahim Gökcek fordert mit seinem Hungerstreik die Beendigung des Konzert- und Liederverbots von Grup Yorum und generell ein Ende der Repressionen gegen die Kunst und Künstler des Volkes.

 

Mustafa Koçak ist im Todesfasten, um den unfairen Prozess gegen ihn anzuprangern. Der 28-jährige Mann befindet sich seit mehr als zwei Jahren im F-Tipi-Gefängnis von Kiriklar in der Provinz Izmir und fordert die Wiederaufnahme seines Prozesses. Er wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, die durch die Falschaussage eines Kollaborateurs noch verschärft wurde.

 

Seit dem 5. April haben sich auch zwei Rechtsanwälte, die seit 2017 im Gefängnis sitzen, dem Todesfasten angeschlossen. Sie bitten darum, ihren Beruf im Sinne der Gerechtigkeit fortsetzen zu können ...

 

Das Ziel dieses Hungerstreiks ist es, Aufmerksamkeit zu erregen und alle aktivistischen, fortschrittlichen, demokratischen und antifaschistischen Menschen zur Solidarität mit Grup Yorum, Mustafa Koçak und den Volksanwälten aufzurufen, damit Gerechtigkeit geübt werden kann.

 

Hier die Berichterstattung auf der Website des Internationalistischen Bündnisses mit einem Solidaritätsvideo auf Aramäisch!¹

 

Kritische Überlegungen der MLPD zum Hungerstreik