Lübeck

Lübeck

8. Mai: Beeindruckende Kundgebung des Internationalistischen Bündnisses

Den Tag der Befreiung feierten wir direkt vor dem Holstentor neben einer Stele zum Gedenken an die Befreiung Lübecks am 2. Mai 1945.

Korrespondenz
8. Mai: Beeindruckende Kundgebung des Internationalistischen Bündnisses
(rf-foto)

Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten ein vielfältiges und mobilisierendes Programm. Eine Courage-Vertreterin las aus einem Brief ihrer Großmutter über die Schrecken der Flucht in den letzten Kriegstagen vor. Eine Umweltgewerkschafterin trat ein für die antifaschistische Aktionseinheit und forderte das Verbot aller faschistischen Parteien.

 

Gemeinsam sangen wir das Lied „Wir sind die Moorsoldaten“. Ein Genosse trug das Lied „Drei rote Pfiffe“ über die Partisanin Jelka vor. In einem Redebeitrag prangerte er die „Renazifizierung“ in der BRD nach 1945 an, trat für die Einheitsfront gegen Faschismus ein und forderte, den 8. Mai zum Feiertag zu machen. Der MLPD-Vertreter hob die entscheidende Rolle der sozialistischen Sowjetunion unter Führung Stalins für den Sieg über den Hitler-Faschismus hervor und griff die antikommunistische Resolution des EU-Parlaments an, welche die Sowjetunion als Hauptopfer zu einer Verursacherin des II. Weltkrieges macht. Als notwendige Schlussfolgerung für heute stellte er die Initiative von ICOR und ILPS zum Aufbau einer internationalen antiimperialistischen und antifaschistischen Einheitsfront vor. Eine Genossin erinnerte an den Völkermord an dem armenischen Volk und griff mit Wort und Lied die blutige Unterdrückung von Revolutionären durch den faschistischen türkischen Staat an.

 

Kurz vorher fand eine Kundgebung von VVN, DFG/VK, DKP, Interventionistischer Linker, Linkspartei und IG-Metall-Vertretern mit etwa 50 Teilnehmern und Teilnehmerinnen statt. Parteivertreter durften nicht reden. Wir hatten uns um eine gemeinsame Kundgebung bemüht, wurden aber faktisch aus der Vorbereitung ausgeschlossen. Wir standen vor der Alternative, uns still dazu zu stellen und auf eine Würdigung der sozialistischen Sowjetunion für die Befreiung zu verzichten. Wir haben uns anders entschieden und sind stolz darauf!