Erfurt

Erfurt

8. Mai: Dank euch, ihr Sowjetsoldaten!

Am heutigen 8. Mai gedachten 150 Menschen am Mahnmal für die Rote Armee und die sowjetischen Zwangsarbeiter auf dem Erfurter Hauptfriedhof.

Korrespondenz
8. Mai: Dank euch, ihr Sowjetsoldaten!
Gedenken mit dem gebotenen Sicherheitsabstand in Erfurt (rf-foto)

Der Hauptredner der Deutsch Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen mahnte, anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus, dass das Band der Völkerfreundschaft nie wieder durch Rassenhass und rechtes Gedankengut zerschnitten werden darf. Birgit Keller, Landtagspräsidentin, bedankte sich für das selbstlose Opfer der alliierten Soldaten, von denen die Rote Armee den höchsten Blutzoll zu bezahlen hatte.

 

Wir legten ein Blumengesteck des Internationalistischen Bündnisses nieder. Daran befand sich das Bild des Rotarmisten, der die Rote Fahne auf dem Reichstag hisst, mit der Aufschrift: „Ein Sieg des Sozialismus!“

 

Die MLPD beteiligte sich an der insgesamt würdigen Gedenkveranstaltung gemeinsam mit der KPD (Ost), Gewerkschaften, verschiedenen Freundschaftsgesellschaften, sowie allen im Thüringer Landtag vertretenen Parteien. Ein Wehrmutstropfen blieb, dass auch eine Vertreterin der AfD-Fraktion anwesend war. Wer diesen Tag als Niederlage betrachtet, hat nichts an einem sowjetischen Mahnmal verloren! Ein Genosse der KPD (Ost) war sehr begeistert vom überparteilichen Aufruf: „Gib Antikommunismus keine Chance“. Er nahm eine Druckversion mit und versprach das in seiner Organisation bekanntzumachen und dafür zu werben.