Umwelt

Umwelt

Erstmals großes Ozonloch über der Arktis

Erstmals entstand in diesem Jahr ein riesiges Ozonloch über der Arktis von knapp eine Million Quadratkilometer Ausdehnung. Über der Arktis gab es in den letzten Jahren nur „kleine“ Ozonlöcher, im Unterschied zum jährlich auftretenden Ozonloch über der Antarktis. Die Ursache sind lang anhaltende und starke Polarwinde, die in den Wintermonaten die Luft in ca. 20 km Höhe auf minus 80 Grad Celsius abkühlten. Die Forscher gehen davon aus, dass sich dieses Ozonloch in den nächsten Monaten wieder abbaut, wenn sich die Luft mit wärmerer Luft vermischt. Die Ozonschicht ist ein natürlicher Schutz gegen die gefährliche Ultraviolett-Strahlung der Sonne. Ihre Ausdünnung bedeutet zunehmende Gefahr von Hautkrebs und anderer gesundheitlicher Schäden für Mensch und Tier.