Borbet Solingen

Borbet Solingen

"Die Büchse der Pandora ist geöffnet"

So analysierte Marko Röhrig, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Remscheid/ Solingen am 15. Mai 2020 treffend die neu entstandene Situation bei dem Räderhersteller Borbet in Solingen.

Von Korrespondent
"Die Büchse der Pandora ist geöffnet"
Borbet-Betriebsräte mit ihren Anwälten - das Bild entstand am 31. Januar im Arbeitsgericht Solingen (rf-foto)

Seit Jahren schwelt der Konflikt zwischen der Geschäftsleitung, dem Betriebsrat und der Belegschaft. Hauptstreitpunkt ist die beabsichtigte Einführung einer Fünfer-Vollkontischicht, um die bestehende Viereinhalb-Kontischicht abzulösen. Die wurde in mühsamen Verhandlungen 2003 zwischen dem Betriebsrat, der IG Metall und der Borbet-Geschäftsleitung in einem Haustarifvertrag ausgehandelt.

 

Dieser Haustarifvertrag wurde nun im Mai 2020 durch die Borbet-Geschäftsleitung gekündigt, nachdem sie sich dem berechtigten massiven Widerstand gegen die Einführung durch die Belegschaft und den sie vertretenden Betriebsrat ausgesetzt sah. Völlig zu Recht wehren sich die Kollegen gegen diese Vollkontischicht, weil sie nicht nur durch die neuen Schichtwechsel die Gesundheit der Arbeiter weiter ruiniert, sondern auch, weil sich durch die sich verschiebenden Schichtzulagen und Sondervergütungen die Löhne je nach Lohngruppe um bis zu 1000 Euro monatlich reduzieren!

 

In diesem Kleinkrieg, den sich Geschäftsleitung und der Betriebsrat liefern, sind bis Januar 2020 allein 58 Verfahren vor dem Arbeitsgericht und der Einigungsstelle in Solingen aufgelaufen, die allesamt das Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte nach dem Betriebsverfassungsgesetz berühren. Kern dieser ganzen Konflikte ist aber die Einführung der Vollkontischicht aus Profitinteressen auf dem Rücken der Belegschaft, der mit dem Betriebsrat und der Belegschaft nicht zu machen ist!

 

Den massiven Angriffen aus der Unternehmensleitung, abgebrochenen Gerichtsauflagen für beide Parteien durch die Geschäftsleitung (Mediation) muss man als Betriebsratsgremium und Belegschaft erst einmal standhalten!

 

Wie die IG Metall mit Marko Röhrig schon im Video verlautbart hat: "Borbetianer aller Werke, vereinigt euch!" Völlig richtig ist, dass die IG Metall nach langer Flucht im Betrieb endlich wieder die Initiative ergreift und für die Kollegen kämpferisch eintritt! Wenn nun alle Gremien, Betriebsrat, Vertrauenskörper, Belegschaft und die IG Metall in Solingen und auch den anderen Borbet-Standorten Schulter an Schulter zusammenhalten und zusammen kämpfen, wird Borbet nachgeben müssen! Niemand kann sich über die Interessen der Arbeiter hinwegsetzen, wenn die sich einig sind!

 

Am 26. Mai soll vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf die nächste Folgeverhandlung um die Auflösung des Betriebsrates, ersatzweise die Entfernung des Betriebsratsvorsitzenden Sinan Alakus auf Betreiben der Klägerin „Borbet“ stattfinden. Der Termin kann sich aber kurzfristig noch verschieben, wir geben das so schnell es geht bekannt, direkt nachdem wir das erfahren.