DGB-Führung
Kaufprämie? 30-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich!
Die DGB-Führung fordert eine Kaufprämie für Autos. Sie stellt sich damit in sozialchauvinistischer Manier hinter die Profitinteressen der Monopole, anstatt den Kampf gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf die Massen zu fördern. Diese zahlen ja dann die staatlichen Kaufprämien. Der Kampf um Arbeitspätze und gegen die Zerstörung der Lebensgrundlagen der Menschheit kann nur auf Kosten der Monopolprofite geführt werden. Eine wichtige Forderung ist die nach der 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich.