Leserbrief von Monika Gärtner-Engel
Den Direktiven der Wirtschaftsverbände keinen Persilschein ausstellen
Den folgenden Leserbrief hat Monika Gärtner-Engel an die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ), Lokalausgabe Gelsenkirchen, geschrieben:
Ich kenne Doktor Lautner nicht persönlich, wohl aber seinen guten Ruf über Gelsenkirchen hinaus. Dies sicherlich berechtigt. Doch was er zu den Kita-Öffnungen sagt, ist aus meiner Sicht mehr als fragwürdig. Wie kann man Studien über die Ansteckungshäufigkeit durch Kinder zur Grundlage nehmen, die – wie er selbst sagt – unter „Lockdown“-Bedingungen erstellt wurden.
Es ist doch völlig klar, dass es da keine häufige Ansteckung durch Kinder gibt, schlicht weil sie mit niemandem in Berührung kamen. Und es ist auch kein Wunder, dass wenn, sie dann durch die Eltern angesteckt wurden – weil diese die einzige Brücke zur Öffentlichkeit waren. Gleichzeitig findet die Studie von Dr. Drosten keine angemessene Würdigung. Der sehr beliebte und hochgeschätzte, zeitweilige Hofvirologe von Frau Merkel hatte direkt nach den Lockerungen begonnen zu forschen und herausgefunden, dass bei dieser - von ihm von vorne herein als eingeschränkt gekennzeichneten – Studie die Kinder mindestens gleich viele Viren im Rachen trugen wie Erwachsene und damit aktive Überträger sein können.
Diese Studie passte natürlich nicht in das Bild der Lockerungseuphorie. Deshalb war die Antwort prompt ausgehend von der Bild-Zeitung ein regelrechtes Drosten-Bashing. Man sollte weder Panik machen noch auf unseriöser Grundlage Kita-Öffnungen einen Freibrief ausstellen.
Aus pädagogischen Gründen ist es unbedingt notwendig, dass Kinder wieder mehr unter andere Kinder kommen. Dazu gibt es aber auch andere Modelle, wie zum Beispiel dass mehrere Familien gemeinsam und im Austausch ihre Kinder betreuen. Dies könnte auch von der Stadt angeleitet, finanziell unterstützt und gefördert werden. Aber es ist wohl eher so, dass von den Wirtschaftsverbänden die Direktive kam, alle Firmen und Kitas aufmachen, denn wir brauchen arbeitsfähige Eltern. Man sollte solchen Direktiven nicht durch wenig fundierte Statements einen Persilschein ausstellen und dann auch noch das notwendige flächendeckende Testen abtun. DAMIT haben die besonders erfolgreichen Länder die Pandemie in den Griff bekommen.