Indonesien
Projekt der Selbsthilfe gegen Massenarmut
Wegen der Untätigkeit der Zentralregierung gibt es jetzt in Mitteljava eine breitangelegte Initiative "Jogo Tonggo" von verschiedenen Aktivisten zur Selbstversorgung der armen Bevölkerung bis hin zur Gemüseproduktion in Hydrokulturen in den Höfen der Häuser und in Kooperation mit lokalen Bauern
Vom Staat gibt es kaum Unterstützung: Seit Mai nur einmal ein mickriges Lebensmittelpaket, das gerade mal für drei Tage reicht. Millionen der Armen in Indonesien hungern inzwischen, insbesondere 24 Millionen Kinder sind von Unterernährung und der daraus folgenden Beeinträchtigung ihres Immunsystems betroffen. Die Armut ist explodiert, weil vor allem die Beschäftigten im sogenannten "informellen Sektor", also die, die täglich auf der Straße um ihr Einkommen kämpfen müssen, in Folge der Corona- Ausgangsverbote und der Wirtschaftskrise kein Einkommen mehr haben. In diesem "informellen Sektor " sind 70,5 Millionen, das sind ca. 57 Prozent der arbeitenden Bevölkerung, tätig
Auch die Partner von Solidarität International (SI) organisieren seit längerem eine gemeinsame Nachbarschaftsversorgung und Großküche. Gestützt auf private Spenden ist es SI gelungen, 1000 Euro zu schicken. So ist es ein wichtiger Erfolg, dass sich viele Nachbarn zu dieser Selbsthilfe zusammenschließen. Wir wollen weiter sammeln und diese Nachbarschaftsküche als SI-Projekt weiterführen.
Spendenkonto SI
DE86 5019 0000 6100 8005 84
Stichwort: Nachbarschaftsküche Indonesien