Erderwärmung

Erderwärmung

Rekordhitze und Waldbrände in Sibirien

In Sibirien und im äußersten Osten Russlands herrscht gegenwärtig eine große Hitze und es wüten Waldbrände. Allein im Juni hätten die Brände geschätzt 59 Megatonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre gebracht – sechs Megatonnen mehr als im Juni des Vorjahres, so Experten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus. Besonders betroffen waren die Regionen Jakutien und Tschukotka. Zudem stellten die Klimaforscher in Teilen Sibiriens Temperaturen bis zu zehn Grad über dem Junidurchschnitt fest.