Arktis
Noch mehr Methan aus dem Permafrost
Permafrost ist dauerhaft gefrorener Boden, in dem mehr Kohlenstoff gespeichert ist als in allen Pflanzen und der Atmosphäre zusammen auf der Erde vorkommt. Im Zuge der bei der zerstörerischen Ererwärmung rapide steigenden Temperaturen – vor allem in der Arktis – beschleunigen sowohl das Auftauen wie auch die Treibhausgasemissionen stärker als frühere Modelle befürchten ließen. Der Permafrost taut nicht nur rascher, sondern auch bis in tiefere Bodenschichten auf. Forscher befrüchten, dass bis zum Jahr 2100 zusätzlich etwa 40 Gigatonnen Kohlenstoff aus dem schmelzenden Permafrost in die Atmosphäre entweichen könnten.