Waldzustandsbericht 2020

Waldzustandsbericht 2020

Afrika verliert jährlich 3,9 Millionen Hektar Waldfläche

Die Wälder Afrikas nehmen 16 Prozent der globalen Waldfläche ein. Trotz dieses relativ kleinen Anteils hat Afrika in den vergangenen zehn Jahren am meisten Wald verloren. Das geht aus einer Sonderauswertung des Waldzustandsberichts 2020 der Uno-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) hervor. Von 2010 bis 2020 verlor der afrikanische Kontinent jährlich eine Waldfläche in der Größe der Schweiz. Der Verlust betrifft vor allem die Regenwälder in Kongo-Kinshasa, Tansania, Angola und Mozambique. Diese Länder zählen auch zu jenen zehn Staaten, deren Waldfläche sich im vergangenen Jahrzehnt am meisten verringert hat. Afrika verliert jetzt mehr Wald als Südamerika. Umweltzerstörung durch internationale Konzerne ist der Hauptgrund, sagt auch die FAO.