"Hart aber fair"

"Hart aber fair"

AUF Gelsenkirchen lädt ein zur Veranstaltung „Lenin – ein rotes Tuch?“

Die Aufstellung der Lenin-Statue vor der Parteizentrale der MLPD hat international hohe Wellen geschlagen. Befürworter und Gegner äußerten sich vielfältig in den Medien. Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen beauftragte eigens eine Ausstellung in der gegenüberliegenden Glashalle.

AUF Gelsenkirchen lädt ein zur Veranstaltung „Lenin – ein rotes Tuch?“
(foto: AUF Gelsenkirchen)

Als überparteiliches Kommunalwahlbündnis haben wir uns positioniert: Gegen eine Ausnutzung der städtischen Ressourcen im politischen Meinungskampf, für die demokratischen Parteienrechte und gegen den antikommunistischen Bannstrahl, der auch uns trifft. Eine offene, sachliche Debatte würden wir sehr begrüßen.

 

Wir freuen uns daher, dass der Historiker Gerd Koenen, Autor der Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter", Stefan Engel, Mit-Initiator der Bewegung „Gib Antikommunismus keine Chance!“ und Dieter Klauth, Geschichtsredakteur des Magazins Rote Fahne sich auf ein Streitgespräch unter dem Motto "Hart, aber fair" eingelassen haben. Moderiert wird die Veranstaltung von Jan Specht, Stadtverordneter für AUF Gelsenkirchen.

 

Die Veranstaltung findet statt am 22. August, um 17 Uhr, im Kultursaal Horster Mitte (Schmalhorststraße 1) in Gelsenkirchen. Es gelten Corona-Bedingungen – bitte Mund-Nasen-Maske mitbringen. Der Eintritt beträgt regulär 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

 

Hier gibt es den Flyer zur Veranstaltung als pdf-Datei!