Brasilien

Brasilien

Zahl der Brände im Amazonas-Regenwald steigt auf Rekordhoch

Die Zahl der Brände im brasilianischen Amazonas-Gebiet steigt unvermindert an. Dies zeigen Daten des Nationalen Instituts für Weltraumforschung INPE, das Satellitendaten auswertet. Demnach gab es allein im Bundesstaat Amazonas zwischen 1. August und 30. August 7.766 Feuer – der höchste Wert für diesen Monat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1998. In der ersten Hälfte des Jahres war die Zahl der Brände in dem Bundesstaat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bereits um rund 52 Prozent gestiegen. Der Bundesstaat Amazonas ist fast halb so groß wie Deutschland und beheimatet die meisten Regenwälder der Amazons-Region. Der ultrareaktionäre brasilianische Präsident Jair Bolsonaro schwächt seit Beginn seiner Amtszeit gezielt Umwelt- und Kontrollbehörden. Mitarbeiter der Umweltschutzbehörde Ibama berichten, dass das Militär, das offiziell zur Bekämpfung von Abholzungen eingesetzt ist, gezielt ihre Arbeit sabotiert.