Solingen

Solingen

Mutig wählen - Solingen aktiv wählen!

In seinem Wahl-Newsletter Nr. 5 vom 9. September 2020 schreibt das überparteiliche Personenwahlbündnis SOLINGEN AKTIV zum Schlussspurt im Kommunalwahlkampf:

Solingen Aktiv

Am Wahl-Sonntag, dem 13. September 2020, ist unser Motto: „Mutig wählen!“ Das heißt:

 

  1. Wählen gehen - für jeden EU-Bürger ab 16 Jahren. Nicht wählen heißt, alles beim Alten lassen. Resignation schadet nur uns! Und nützt den Etablierten!
  2. Jede Stimme zählt! Jede Stimme für SOLINGEN AKTIV ist eine Stimme gegen die etablierten Parteien, ist eine Stimme gegen die scheinbaren Protestparteien wie die rassistische/faschistische AfD oder auch die Nonsensgruppierung „Die Partei", ist eine Stimme dafür, nur von den eigenen Interessen ausgehen, statt von irgendwelchen übergeordneten „Sachzwängen".
  3. Nicht das „kleinere Übel" wählen. Denn auch das „kleinere Übel“ ist ein Übel. Die etablierten Parteien sind von ihren Parteibeschlüssen und ihrer Regierungspolitik auf Landes- und Bundesebene abhängig - und ordnen sich damit scheinbaren „Sachzwängen“ unter. SOLINGEN AKTIV ist dagegen als überparteiliche Kraft nur den Interessen der normalen Solingerinnen und Solinger verpflichtet! Statt „taktisch wählen“: Das im eigenen Interesse als richtig erkannte wählen!
  4. Arbeiter in die Politik! Solingen war und ist eine Arbeiterstadt. Die Kandidaten von SOLINGEN AKTIV sind im Unterschied zu den anderen Parteien überwiegend Arbeiterinnen, Arbeiter, Handwerker, kleine Angestellte. Sie verkörpern die Vertretung von Arbeiterinteressen in der Kommunalpolitik!
  5. Politik hundertprozentig als Ehrenamt praktizieren mit einem neuen Politikstil, eng mit den einfachen Menschen verbunden - statt Eigeninteressen und Pöstchenklüngelei. Dafür stehen allein die Kandidaten/Kandidatinnen von SOLINGEN AKTIV – konsequent seit 2004!
  6. Konsequent antifaschistisch! Und daher konsequent für den Zusammenschluss der Menschen in unserer Stadt - der Arbeiter, Frauen, Jugendlichen, Geflüchteten - unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Mit Ausnahme von Faschisten und religiösen Fanatikern.
  7. Den überparteilichen Zusammenschluss möglichst vieler aktiver, fortschrittlicher Einwohnerinnen und Einwohner fördern. Das "Solinger Tageblatt" und die "Solinger Morgenpost" boykottieren undemokratisch jede Berichterstattung über uns. Die Begründung: SOLINGEN AKTIV arbeite auch mit Mitgliedern der MLPD zusammen. Ja, das stimmt. Denn es gehört zu unserem Prinzip der Überparteilichkeit, mit allen Menschen auf Grundlage unserer demokratischen Prinzipien für die Tages- und Zukunftsinteressen Solingens zusammenzuarbeiten. Und das ist gut so!

 

Sieben gute Gründe also für unser Motto: „Mutig wählen!" Diskutiert sie mit euren Verwandten, Freunden, Kollegen, Nachbarn ... Wählt SOLINGEN AKTIV!

 

Am 13. September ab 18.00 Uhr schließen wir den Wahlkampf mit einem Treffen ab in der „Pizzeria Ada Nonno“ im Keller von „Orlandos Cafe“, Bergstraße 44 bis 52, 500 Meter hinter den Neumarkt.