Dialektik-Kurs 12
Umweltkämpfer brauchen Durchblick und Perspektive – JETZT ANMELDEN
Spür- und erlebbar verschärfen sich weltweit die Faktoren der globalen Umweltkrise dramatisch. Ein beschleunigter Übergang zu einer globalen Umweltkatastrophe zerstört die Lebensgrundlagen der Menschheit. Für einen wachsenden Teil von Millionen von Menschen gilt das bereits akut! Doch was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?
Das Buch „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ von Stefan Engel weist nach, dass der Mensch selbst Teil und das höchste Produkt eben dieser Natur ist.
Der Mensch hat die heutige Stufe der Biosphäre maßgeblich durch sein Einwirken geprägt. Das Buch weist nach, dass es die kapitalistische Profitwirtschaft ist, die heute gesetzmäßig die grundlegende Einheit von Mensch und Natur zerstört. Und, dass sie ins Visier genommen werden muss, wenn die Umwelt gerettet werden soll.
Das ist Leitlinie für das 12. Semester der Dialektik-Kurse des Arbeiterbildungszentrums mit dem Titel „Die marxistisch-leninistische Umweltarbeit“, das vom 12. bis 17. Oktober im Ferienpark Thüringer Wald in Truckenthal stattfinden wird. Der wesentliche Inhalt und die Methode der Analyse und Schlussfolgerungen dieses Buches werden dort in Verbindung mit der aktuellen Situation und Entwicklung erarbeitet. Dazu gehören unter anderem die weltanschauliche Auseinandersetzung um das richtige Verständnis und Verhältnis zur Natur; der Zusammenhang von Kapitalismus und Umweltzerstörung auf den unterschiedlichen Entwicklungsstufen; die Hauptfaktoren der Umweltkrise und insbesondere ihre gefährlichen Wechselwirkungen; die unauslöschlichen Errungenschaften der sozialistischen Umweltpolitik, aber auch die schwerwiegenden Folgen durch die Restauration kapitalistischer Gesellschaftsverhältnisse; der notwendige gesellschaftliche Paradigmenwechsel für einen konsequenten Umweltschutz, und dass dafür die gesellschaftsverändernde Perspektive des Sozialismus/Kommunismus erforderlich ist; die Perspektiven des gesellschaftsverändernden Umweltkampfes als Teil des internationalen Klassenkampfes.
Anmelden und weitere Information bei: ABZ Gelsenkirchen, Koststr. 8, 45899 Gelsenkirchen, Telefon 0209 5084129