Medien
Zeitungen online (fast) gratis lesen
Wenn man Mitglied bei einer Stadtbücherei ist, kann man meistens eine Vielzahl von Zeitungen und Zeitschriften online lesen.
Und das ganz bequem zu Hause (oder unterwegs) auf seinem Smartphone oder Tablet. Man zahlt nur die ganz normalen Jahresgebühren, meist so um die 20 Euro.
Schon länger gibt es das Angebot der „Onleihe“. Hier kann man z. B. die FAZ, die Süddeutsche Zeitung, die Welt (nicht die Frankfurter Rundschau) und viele Zeitungen mehr online lesen (und außerdem viele eBooks!). Allerdings kann man jede Zeitung jeweils nur für eine Stunde ausleihen und manchmal ist sie auch gerade nicht verfügbar, wenn jemand anderes sie gerade online liest.
Immer mehr Stadtbüchereien bieten auch die Nutzung des Angebots „pressreader“ an. Man erhält Zugriff auf über 6.000 bis 7.000 Zeitungen und Magazine weltweit.
Das deutschsprachige Angebot, das man über die Bibliotheken lesen kann, ist nicht allseitig, aber interessant: Neue Zürcher Zeitung, Tagesspiegel, viele Regionalzeitungen wie die Thüringer Allgemeine oder die Rheinische Post (nicht die WAZ). Im Angebot fehlt meistens ein Großteil der großen überregionalen Zeitungen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung z. B. kann man im Web-Angebot erhalten, wenn man VPN nutzt....
Hinzu kommen sehr viele, auch führende internationale Zeitungen, z. B. die Washington Post, der Guardian; französisch- und spanischsprachige Zeitungen, solche aus Indien usw. usf..
Der Vorteil: Man kann sie in einer App lesen, einzelne Artikel versenden, sie speichern usw. Und das alles wirklich im Volltext.
Es gibt je nach Stadtbücherei noch weitere Möglichkeiten, zum Beispiel teils die Süddeutsche Zeitung online zu lesen oder ins Munzinger-Archiv zu gehen. Man sollte sich selbst informieren über die jeweiligen Angebote.