Covid-19
Bürgerliche Schulpolitik – Totalversager im Managment der Corona-Krise
„Für 75 Prozent der Infektionen können wir nicht sagen, woher sie kommen.“ So beichtete die Kanzlerin wahrheitsgemäß auf der Pressekonferenz am 28.Oktober. Seltsam, dass sie dann genau weiß, dass in den Betrieben und Schulen genauso konfus weitergewurstelt werden kann wie bisher.
Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis ist, dass zum Beispiel durch Luftreinigungsgeräte und regelmäßiges Lüften Aerosole und Viruspartikel in der Luft um 99 Prozent reduziert werden können. Gute Geräte kosten ab 160 Euro. Studien in Frankfurter Schulen bewiesen, dass dies auch in der Praxis hocheffektiv funktioniert.¹
Duisburg ist „Spitzenreiter“ der zweiten Welle in NRW.² Die Duisburger Stadtspitze lehnte die Forderung der Stadtelternvertretung rundweg ab. Es sei kein Geld da und Lüften würde reichen. Es würden dann eben die Fenster offen bleiben und die Heizungen würden hochgedreht.³ Eine Frechheit, umweltschädlich und unterm Strich sicher nicht billiger! An vielen Schulen kann man Fenster gar nicht öffnen und sind die Heizung defekt. Allgemeinwissen sollte auch sein, dass Kinder und Jugendliche funktionierende Waschbecken und Toiletten brauchen - was in vielen Schulen ein chronischer Missstand ist - und in kleineren Klassen und Lerngruppen nicht nur die Virusausbreitung gestoppt, sondern sogar besser gelernt wird.
Weder die Sommerferien noch die Herbstferien wurden von dieser ach so sehr um unser Wohl besorgten Regierung genutzt, hier auch nur einen Finger krumm zu machen! Stattdessen wurde ohne jede exakte wissenschaftliche Beweisführung verbreitet, dass nur Partys und private Feiern daran schuld seien, dass die Infektion wieder durch die Decke geht.
Im September mussten in NRW 107 Kitas im September und 173 im Oktober wegen Corona vorübergehend schließen, 219 Einrichtungen meldeten, dass ihnen Personal fehlt.⁴
Deswegen fordert das Zentralkomitee der MLPD in seiner aktuelle Erklärung „Konsequenter Gesundheitsschutz statt Doppelmoral! Kampf der Abwälzung der Krisenlasten auf die Massen!“ im Punkt 7 zurecht: „Die Regierungsbeschlüsse sind ein jugendpolitischer Skandal. Die Profite der Monopole sollen geschützt werden, während unsere Kinder schlecht geschützt in vollgestopften Bussen und Klassenzimmern sitzen! Es gibt immer mehr Studien, die Schulen und Kitas sogar als ganz besondere Zentren der Infektionsübertragung ausmachen. Wir fordern: Halbierung der Klassen mit täglichem, reduziertem Präsenzunterricht im Schichtsystem. Heranziehung von Lehramts- und Pädagogik-Studierenden mit entsprechender Vergütung. Regelmäßige kostenlose Schnelltests für Lehrer, Schüler und Erzieher. Ausstattung der Schulen und Kitas mit Luftreinigern sowie Fenstern, die man öffnen kann. Wir brauchen sichere Schulwege: Deutlich mehr Schulbusse und Einhaltung der maximalen Fahrgastzahl, Ausbau des ÖPNV durch Intensivierung der Taktzeiten, Schaffung neuer Stellen!“¹