Filmrezension

Filmrezension

„Kampf um den Halbmond“ - „arte“-Serie über den Krieg in Rojava

„Fruchtbarer Halbmond“, so lautete der ursprüngliche Arbeitstitel. Gemeint ist das fruchtbare Gebiet nördlich der syrischen Wüste. Ein beträchtlicher Teil davon ist das seit 2013 demokratisch selbstverwaltete Rojava (Demokratisch Föderation Nord- und Ostsyrien).

Von cg

Die achtteilige Filmserie spielt im Jahr 2014 in der Periode des erbitterten Krieges zwischen der kurdischen Volksverteidigungseinheit YPG und den faschistischen IS-Truppen, die das demokratische Rojava erobern und einen faschistisch-religiösen Staat daraus machen wollten.

 

In der Serie wird der Krieg vor allem aus Sicht von Westeuropäern geschildert, die sich den Kriegsparteien auf beiden Seiten angeschlossen haben. Die Reihe vermittelt keine eindeutige Parteinahme für eine der beiden Seiten. Sie verzichtet auf gesellschaftliche, politische und weltanschauliche Hintergründe des Krieges und der Kriegsparteien. Damit verharmlost sie tendenziell den grundsätzlich faschistischen Charakter des IS. Doch indem deren Brutalität, Menschenverachtung und primitiv-reaktionärer Denkweise eindrücklich dargestellt wird und andererseits die beeindruckenden YPJ-Frauen (YPJ sind die Frauenverteidigungseinheiten der Volksverteidigungseinheiten) die wahren Heldinnen des Films sind, fördert die Serie die Kenntnis und Sympathie mit dem kurdischen Freiheitskampf.

 

Die Filme wirken äußerst authentisch – verstärkt durch die Originaltöne durchgehend mehrsprachig in Französisch, Englisch, Arabisch und Kurmandschi - je mit deutschem Untertext. Handlung und Regie sind sehr komplex, einfühlsam, oft äußerst brutal, ohne reißerisch zu sein, vielschichtig mit vielen Rückblenden in die Entwicklungsgeschichte der einzelnen Protagonisten. Insgesamt eine fesselnde Mischung aus Polit-Thriller, politischem Dokumentarfilm, Familientragödie, und Spionagefilm (mit MI6 und Mossad).

 

Gestern am 26. November, fand bei Arte die Ausstrahlung der Teile eins bis drei statt. Am 3. Dezember, ab 21.45 Uhr, werden die Teile drei bis sechs, und am 10. Dez. die Teile sieben und acht. Alle Teile können bis Mai 2021 auch in der arte-mediathek angesehen werden.

 

Hier der Film "Den Sieg sichern" über den Aufbau des Gesundheitszentrums von Kobanê durch Internationale Brigaden der ICOR