Automobilindustrie
Daimler wälzt Krisenlasten auch auf Zulieferer ab
Die Unternehmensberatung PwC rechnet für die deutschen Automobilzulieferer dieses Jahr mit durchschnittlich 20 Prozent Umsatzrückgang.
Viele, vor allem mittlere und kleinere Unternehmen stehen vor der Pleite. Dafür sind vor allem auch die großen Autokonzerne verantwortlich, die die Krisenlasten nicht nur auf ihre Beschäftigten, sondern auch ihre Zulieferer abwälzen.
So fordert der Finanzchef von Daimler, Harald Wilhelm, die verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen auf, Rechnungen an Zulieferer möglichst spät zu begleichen. Medienberichten zufolge schreibt er in einem Internetbeitrag: „Wie kann ich mit unseren Lieferanten verhandeln, um die Zahlungsziele zu verlängern?“¹ Jeder „Mitarbeiter“ müsse verstehen, wie man die Balance zwischen dem Geld, das hereinkommt und dem Geld, das ausgegeben wird, optimieren könne. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArgeZ), Christian Vietmeyer, kritisiert das Vorgehen von Daimler: Angesichts der unter Druck stehenden Autozulieferer „müssten die Zahlungsziele jetzt eigentlich verkürzt werden“.