Corona

Corona

Covid-19 und die "soziale Komponente"

Der Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg, kommentierte eine Studie der AOK mit dem Institut für medizinische Soziologie der Universität Düsseldorf: „Soziale Unterschiede beeinflussen die Gesundheitschancen beträchtlich. Das zeigt sich auch in der Covid-Pandemie.“

Von Dr. med. Günther Bittel

Die Analyse der Daten von mehr als 1,3 Millionen Versicherten bewies, dass Bezieher von Arbeitslosengeld II ein um 84 Prozent erhöhtes Risiko für einen Covid-19-bedingten Krankenhausaufenthalt haben. Arbeitslosengeld-I-Empfänger hatten, unabhängig von Alter und Geschlecht, noch ein um 17,5 Prozent erhöhtes Risiko.

 

Auch jüngst bekannt gewordene Infektionszahlen aus Bremen belegen wie erste Studien aus den USA einen klaren Zusammenhang: In den ärmsten Vierteln mit den kleinsten Wohnflächen pro Haushaltsmitglied gibt es die meisten Infektionen. Der Leiter der Studie der Düsseldorfer Uni, Professor Nico Dragano. fordert deshalb: „Die soziale Komponente muss Teil der Pandemiebekämpfung werden.“