Jena

Jena

100 Kolleginnen und Kollegen beim Aktionstag

Die IG Metall Jena-Saalfeld hat gestern in Jena zu einem Fahrradkorso aufgerufen. Los ging's von den beiden größten Betrieben Zeiss und Jenoptik zur Kundgebung in die Innenstadt.

Korrespondenz
100 Kolleginnen und Kollegen beim Aktionstag
Fahrradkorso gestern in Jena (rf-foto)

Dort sprach u.a. der VKL-Sprecher von Zeiss: "Warnstreiks lassen sich nicht per Delegiertensystem machen. Für unsere nächsten Aktionen müssen wir noch viel mehr Kolleginnen und Kollegen mobilisieren". Der IG-Metall-Bezirksleiter versprach den Unternehmerverbänden, dass die IG Metall nach Warnstreiks auch bereit ist für Urabstimmung und Vollstreik.

 

Die MLPD unterstützte die Kolleginnen und Kollegen und sammelte Unterschriften für die Bewegung "Gib Antikommunismus keine Chance!" Dabei gab es vor allem viel Diskussionen über die revolutionäre Losung von Karl Marx "Nieder mit dem Lohnsystem". Einige meinten "Wir haben das bereits in der DDR erlebt und das will keiner mehr." Es herrschte dann aber große Offenheit für unsere Analyse des Verrats am Sozialismus und den Schlussfolgerungen.

 

Einmütig unterstützten aber alle die Meinung, dass gesellschaftliche Alternativen nötig sind, und man darüber auch offen diskutieren können muss. Trotz der Homeoffice-Quote von bis zu 70 % beteiligten sich insgesamt ca. 100 Kolleginnen und Kollegen daran.

 

In der Diskussion sagten Kollegen: "Die Gewerkschaft muss mehr machen." Das ist richtig - aber sie und wir sind ja die Gewerkschaft und müssen sie als unsere  Kampforganisation nutzen.