Bewegung „Gib Antikommunismus keine Chance!“
Ein Trumpf auch in der internationalistischen Arbeit!
Der Antikommunismus bekämpft als weltweite Erscheinung jeden gesellschaftlichen Fortschritt. Während im Sozialismus nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweise ein Drittel der Menschheit von kapitalistischer Ausbeutung befreit war und große gesellschaftliche Fortschritte und breite Demokratie erkämpft wurden, steht der Antikommunismus immer auf der reaktionären Seite der Geschichte.
Der Aufruf „Gib Antikommunismus keine Chance!“ kommt für eine breite gesellschaftliche Debatte über Alternativen zum Kapitalismus genau richtig. Auch international findet diese Bewegung Zuspruch und es werden mehrsprachige Materialien angefragt. Eine gute Nachricht: Mit Unterstützung der MLPD wurden Aufruf und Unterschriftenliste in die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch übersetzt. Sie sind hier herunterzuladen
Diese fremdsprachigen Versionen können an alle interessierten Menschen auf der Welt geschickt werden.
Neue UnterzeichnerInnen aus dem internationalen Spektrum sind:
Berta Benzler (geb. Funk). Sie ist ehemalige Ortssekretärin des Komsomol (Kommunistischer Jugendverband) in der Sowjetunion. Sie wurde für außerordentliche Leistungen als Melkerin ausgezeichnet.
Auch die MLP - Marksistsko-Leninskaja Platforma (Marxistisch-Leninistische Plattform) Russland hat den Aufruf unterzeichnet und macht ihn zu ihrer Sache.
Prof. Dr. Helga Baumgarten, Jerusalem, ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Offenen Akademie und engagiert sich gegen die Unterstellung des linken Antisemitismus.
Eine weitere Unterzeichnerin ist Dr. Banu Büyükavci, eine der im TKP/ML-Prozess Angeklagten, Psychotherapeutin und Mitglied im ver.di-Bezirks- und Landesmigrationsausschuss.
Internationale Organisationen und Persönlichkeiten unterstützen bereits die Bewegung: Wie Ricardo Cohen, Generalsekretär der Revolutionären Kommunistischen Partei Uruguays; Müslüm Elma, Revolutionär und Angeklagter im TKP/ML-Prozess; Monika Gärtner-Engel aus Deutschland, Hauptkoordinatorin der ICOR (Internationale Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen); Alejandro Tapia aus Kolumbien, Koordinator der ICOR für Amerika.
Hier geht es zur Homepage von "Gib Antikommunimus keine Chance!"