Bielefeld
Echter Sozialtarif - Sozialticket für 29 Euro
Im Bereich des Bielefelder ÖPNV ist tatsächlich die Forderung des Verkehrsclubs Deutschland und mehrerer anderer Organisationen nach einem bezahlbaren Ticket für Menschen mit geringem Einkommen umgesetzt worden.
Im Bielefelder Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und Linkspartei wurde festgelegt: Der Preis für das Bi-Pass-Ticket wird kurzfristig und für die nächsten fünf Jahre auf 29 Euro pro Monat gesenkt - aktuell kostet das Sozialticket ganztags 41,60 Euro.
Der VCD-Verkehrsclub in Bielefeld äußerte sich dazu: Endlich - unsere jahrelange Forderung wird nun Wirklichkeit! Für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wird seit langem ebenfalls ein bezahlbares Sozialticket gefordert, z. B. durch das Bündnis Sozialticket NRW (sozialticketnrw@listi.jpberlin.de) - bisher vergeblich.
Der VRR kann nicht weiterhin mit der Kostenfrage argumentieren, da alle öffentlichen Nahverkehrsbetriebe immer noch auf Zuschüsse angewiesen sind. Anstatt in den Ausbau von neuen Autobahntrassen und Schnellstraßen zu investieren, sollte der ÖPNV so gefördert werden, dass annehmbare Fahrpreise für alle gelten!
Jedoch ist auch Wachsamkeit in Bielefeld nötig. Ein bezahlbares Sozialticket von 29 Euro monatlich ist zwar ein Erfolg und begrüßenswert, kann jedoch auch ein Anreiz dafür sein, die Regelbedarfe für Hartz IV und die Sozialhilfe zu senken statt zu erhöhen. Aus umwelt- und sozialpolitischen Gründen ist es auch richtig, komplett kostenlosen öffentlichen Nahverkehr für die breiten Massen, auf Kosten der Monopole, zu fordern!