Bergbau
Das Denkmal bekräftigt die Einheit des Kampfes der Bergarbeiter in der ganzen Welt
Einen herzlichen kämpferischen Gruß schickten marokkanische Bergarbeiter an die Kumpel der Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF und an die Bergbaukameraden in verschiedenen Bergwerken der Welt.
Kämpferische Grüße aus Marokko
Wir haben die Nachricht erhalten, dass Ihr demnächst ein Denkmal einweihen werdet, das an den Kampf der deutschen Bergarbeiter, insbesondere an den Streik von 1997, erinnert. Das ist eine Nachricht, über die sich die marokkanischen Bergarbeiter und alle Arbeiter freuen. Das Denkmal, das ihr einweihen werdet, symbolisiert vier Hauptpunkte des Kampfes:
- Das Denkmal erinnert an das Leiden der deutschen Bergleute und ihre Ausbeutung durch das deutsche Industriepatronat, seit Anfang des 18. Jahrhunderts bis heute, nach der Schließung der meisten Kohlegruben.
- Das Mahnmal der deutschen Bergarbeiter bezeugt das anhaltende Leiden von etwa 22 Millionen Bergarbeitern auf der ganzen Welt, vor allem in den südlichen Ländern. Sie sind betroffen von der Ausbeutung durch das globale Bergbaupatronat. Dabei handelt es sich um eine transnationale Kapitalistenklasse, die die Komplizenschaft lokaler reaktionärer Regierungen ausnutzt, um die Ausbeutung der Bergarbeiter unter völliger Abwesenheit von Sicherheitsbedingungen zu verschärfen und sehr niedrige Löhne zu gewähren. Das trifft vor allem in den Kohlebergwerken in Asien, Lateinamerika und Afrika zu, die eine riesige Akkumulation des Mehrwerts nach der Neubewertung der in den fortgeschrittenen Industrien der imperialistischen Länder gewonnenen Mineralien erreichen würden.
- Das Denkmal bekräftigt auch die Einheit des Kampfes der Bergarbeiter in der ganzen Welt. Und es bekräftigt, dass dieser Kampf sich in einem kontinuierlichen Prozess gegen die unter der kapitalistischen Produktionsweise bestehende Ausbeutung und Unterdrückung befindet. Es bekräftigt weiter, dass die Arbeiterbewegung in der ganzen Welt auf die sozialistische Revolution und auf eine Gesellschaft ohne Klassenausbeutung ausgerichtet ist.
- Schließlich wird das Denkmal den Kampf der deutschen Bergarbeiter gegen die ausgebeuteten Klassen verewigen. Mit diesem Denkmal wird im Jahr 2021 der 150. Jahrestag der weltweit ersten proletarischen Revolution in der Pariser Kommune im Jahr 1871 begangen, was uns alle dazu veranlasst, den Ruhm der Revolutionäre der Pariser Kommune in ihrem Streben nach der weltweiten Kommune wiederherstellen zu wollen.
Abschließend wünschen die marokkanischen Bergleute den deutschen Bergleuten und allen Bergleuten auf der ganzen Welt gute Erinnerungen an den Streik von 1997 und die Pariser Kommune.