Kolumbien

Kolumbien

Sieben Millionen beim landesweiten Streiktag in Kolumbien

Mittwoch und Donnerstag beteiligten sich rund sieben Millionen Kolumbianer beim "paro nacional" (nationalen Streiktag) an mindestens 600 Orten. Aufgerufen hatte unter Einhaltung aller Maßnahmen zum Gesundheitsschutz das zentrale Streikkomitee, Gewerkschaften und andere.

Von dm
Sieben Millionen beim landesweiten Streiktag in Kolumbien
Massenprotest in der Hauptstadt Bogotá (foto: CUT Colombia)

Die Regierung verhängte jedoch den Ausnahmezustand und ging oft mit brutaler Gewalt vor. Der faschistoide Präsident Ivan Duque zetert über angeblichen "Vandalismus". Die Organisatoren weisen das zurück und protestieren gegen den Staatsterror. Es gab Provokationen und einzelne Ausschreitungen - nicht selten, schreibt die ICOR-Partei PCC-M, von der Polizei selbst initiiert.

 

Anlass der Proteste ist eine Steuerreform, die vor allem die breiten Massen trifft, unter anderem mit erhöhter Mehrwertsteuer. Damit sollen Millionengelder für das Krisenmanagement der Regierung eingetrieben werden, das vor allem den großen Konzernen zugute kommt (rf-news berichtete). Die Masse der Bevölkerung leidet unter der Wirtschafts- und Finanzkrise, und in der 3. Corona-Welle sind die Infektions- und Todeszahlen so hoch wie nie. Deshalb gab es in den letzten Wochen weniger Kämpfe.

 

Doch die Geduld der Massen ist am Ende, sie lassen sich nicht mehr einschüchtern! Die Bandbreite der Forderungen ist groß, so für „Schutz für die Führer der sozialen Bewegungen, Umsetzung des Friedensabkommens, Beschleunigung der Impfung, Unterstützung für kleine und mittlere Betriebe" (https://www.semana.com - da kann man auch Fotos sehen).

 

Die PCC-M schreibt zum 1. Mai: „Der Kampf muss organisiert werden, um voranzukommen. … Wir grüßen die Millionen ..., die in verschiedenen Formen ...kämpfen, protestieren und demonstrieren, um ein besseres Land und eine neue Gesellschaft, die sozialistische Gesellschaft, zu erreichen. Wir grüßen alle Revolutionäre der Welt, wir grüßen die 150 Jahre der Pariser Kommune, wir grüßen die Kommunistischen Parteien, wir grüßen die ICOR und die ILPS, das Jahr 2021 zur Verteidigung des Maoismus. Wir grüßen unser PCC-M zu ihrem 20-jährigen Jahrestag!“

 

Solidarische Grüße und Glückwünsche aus Deutschland zurück!