Münster

Münster

Am 1. Mai in 1,5 Stunden fünf Exemplare des neuen Buchs an junge Leute verkauft!

Das neue Buch von Stefan Engel "Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus" trifft wirklich den Nerv der Zeit und wird gebraucht!

Korrespondenz aus Recklinghausen

Am 1. Mai nahm ich an der Demonstration und Kundgebung des DGB in Münster teil, an der sich ca. 300 – 400 vor allem junge Leute beteiligten.

 

Mit einem Bauchladen bewaffnet, in dem sich vor allem das neue Buch „Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus“ befand und durch das schöne Blau richtig gut zur Geltung kam, kam ich auf dem Sammelplatz an und schon der Erste, den ich ansprach, war interessiert. „Hier gibt es heute ein tolles neues Buch zu erwerben. Die Herrschenden erzählen uns immer was von der ach so wichtigen Ideologiefreiheit, meinen natürlich gerne mal die Linken damit – aber in Wirklichkeit verbreiten sie damit selber eine – nämlich die bürgerliche Ideologie. Aber damit sind sie in der Krise – wer glaubt schon noch an das Gerede vom Kapitalismus als das Beste, was uns passieren kann? Das Buch bringt Klarheit rein und viele Argumente!“ "Das brauche ich", meinte er - und das erste Buch wechselt den Besitzer.

 

Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus

Stefan Engel

220 Seiten | ab 12,99 €

mehr Infos

Jetzt bestellen

ebook bestellen

Der nächste junge Mann kommt auf mich zu: „Was ist das – ist das neu?“ „Ja – druckfrisch und genau richtig zu diesem 1. Mai. Hier geht’s u.a. auch um den Antikommunismus, mit dem wir gespalten werden sollen, der aber selber in der Krise ist. Das wird richtig gut analysiert – da kann sich jeder fit machen!“ „Ok, das will ich. Und was ist das?“ Damit meinte er das Buch zu Covid 19 in der zweiten Reihe - und kaufte beide Bücher zusammen.

 

Ein Teil der fünf Käufer will bei einer Lesegruppe in Münster mitmachen. Viele waren interessiert, wollten es sich noch überlegen mit dem Kaufen , nahmen aber Werbeflyer mit. Das ganze Werbematerial ist schön gestaltet – nur mit den kleinen Visitenkärtchen wusste ich noch nicht viel anzufangen. Die Leute wollten lieber den Flyer mit kurzer Inhaltsangabe.

 

Gut war, dass ich das Buch vorher schon komplett gelesen und damit viele gute Argumente in der Diskussion hatte. Natürlich gehe ich am 12. Mai zur Veranstaltung mit Stefan Engel, wo sicher lebhaft diskutiert werden wird über dieses tolle neue Buch. Und – man kann es sich auch signieren lassen!