Arbeiterführer
Vor 138 Jahren: Eugen Leviné wird geboren
Am 10. Mai jährte sich der Geburtstag von Eugen Leviné (10. Mai 1883 bis 5. Juni 1919). Leviné war Arbeiterführer und Revolutionär. In Russland geboren, übersiedelte seine Familie 1897 nach Deutschland. Leviné nahm an der russischen Revolution von 1905 bis 1907 teil und wurde zwischen 1905 und 1908 mehrmals verhaftet. 1909 kehrte er nach Deutschland zurück und trat der Sozialdemokratie bei. 1917 war er Mitglied der USPD und 1918 trat er der KPD bei. Während der Novemberrevolution wirkte er im Ruhrgebiet, in Berlin, in Rheinland-Westfalen und in Bayern. Er war einer der Führer der Münchner Räterepublik und wurde deshalb von einem Sondergericht zum Tode verurteilt und erschossen.