Solingen
Solidarische Kampfbereitschaft bei Borbet
Unter dem Motto „Wir wehren uns: Gegen Stellenabbau und Lohnkürzungen!“ rief die IG Metall Remscheid/Solingen am gestrigen Donnerstag, dem 20. Mai 2021, die Belegschaft des Solinger Räderherstellers Borbet zu einer Protestaktion auf.
Anlass sind die von der Geschäftsleitung bewusst verschleppten Tarifverhandlungen um ein neues, von ihr gewünschtes Tarifmodell. Die Kollegen kämpfen gegen den damit verbundenen Stellenabbau und massive Lohnkürzungen. Ca. 200 Kollegen waren erschienen. Manche kamen nach nur zwei Stunden Schlaf nach der Nachtschicht oder extra von weit her aus Bochum, Krefeld Wuppertal. Ein beeindruckendes Zeugnis der solidarischen Kampfbereitschaft über alle weltanschaulichen Grenzen hinweg.
Von der übergroßen Mehrheit der Belegschaft wurde entsprechend auch das Auftreten der MLPD als einzig anwesender politischer Partei sehr begrüßt: „Vielen Dank, dass ihr da seid!“ „Das ist doch Ehrensache für uns als revolutionäre Arbeiterpartei“, antworteten wir. „Seit dreißig Jahren stehen wir regelmäßig vor dem Tor bei euch!" Das bewegte auch den IG-Metall-Bevollmächtigten zum Rückzug, nachdem er uns anfangs höflich bat, nicht mit unserer Partei-Fahne auf dem privaten Betriebsgelände aufzutreten, um keinen Ärger mit der Firma zu provozieren.
Schwerpunkt unseres Einsatzes war die Sammlung von Unterschriften zur Kampagne „Gib Antikommunismus keine Chance!“ in Verbindung mit der Werbung für das neue Buch „Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus“. 25 Kollegen - die überwiegende Mehrheit der Angesprochenen – haben völlig selbstverständlich unterschrieben: „Ich bin doch selbst Kommunist“, war eine der Antworten.
Das Thema ist in der Belegschaft hochaktuell. Denn seit Jahren gibt es eine starke Spaltung und heftige Auseinandersetzung auch mit massiven antikommunistischen Vorbehalten. In diesen Kämpfen gegen die geplanten Tarifverschlechterung wurde das aber bewusst zurückgestellt bzw. auch überwunden. Dazu hat unser Einsatz im Kampf gegen den Antikommunismus und für die Arbeitereinheit zweifellos beigetragen. Einige Exemplare des Rote Fahne Magazins und des Buchs "Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antokommunismus" wurden verkauft.
Ab Minute 14.25 hier in der WDR 3 Lokalzeit Wuppertal vom 20.5.2021