Gelsenkirchen
Die Spannung steigt, die Vorfreude wächst
Die Protestversammlung von Kumpel für AUF und AUF Gelsenkirchen am Samstag, dem 5. Juni 2021, in Gelsenkirchen Horst wird ein ganz tolles Gesamtensemble an Power und Kultur, neuen Argumenten und Informationen der kämpferischen Bergarbeiterbewegung.
Die wir nun auch sicher und coronagerecht durchführen können. Etliche Freunde und Bündnispartner beteiligen sich und sind im Schlussspurt der Vorbereitung: Neben den Stadtgruppen von Kumpel für AUF und dem Personenwahlbündnis AUF Gelsenkirchen sind das inzwischen: die Umweltgewerkschaft, kommunalpolitische Personenwahlbündnisse aus Bergkamen, Essen und Neukirchen-Vluyn, die MLPD, die Bergarbeiterfrauen-AG im Frauenverband Courage, der Jugendverband REBELL und die Kinderorganisation Rotfüchse, der Ruhrchor, die Arbeiterplattform in Internationalistischen Bündnis, Solidarität International und viele Einzelpersonen.
- Start ist um 12 Uhr (sammeln ab 11:30Uhr) mit kämpferischer Demonstration und Kundgebung. Marktplatz Horst Süd (Ecke Marken-/ Devenstrasse)
- 13 Uhr: Abschlusskundgebung der Demonstration in der Industriestraße vor der Gesamtschule Horst. Anschließend Protestversammlung im Bereich der Industriestraße 35/37
- Ab ca. 14 Uhr Würdigung und Lehren aus dem Bergarbeiterstreik 1997 mit Rede von Stefan Engel und kulturellen Einlagen. Ein Höhepunkt dabei ist die Enthüllung des Denkmals für die Bergleute und den bisher größten selbständigen Streik nach dem 2. Weltkrieg und der Start der Vorbereitung der 3.Internationalen Bergarbeiterkonferenz. Es wird wunderschöne Bergarbeiterlieder geben, unter anderem von Mitgliedern der Band Gehörwäsche.
- Der ganze Überschuss der Veranstaltung kommt der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz zugute. Dafür gibt es neben einer Spendensammlung einen Bergbau-Utensilienstand, zu dem von Bergleuten und Freunden der Bergarbeiterkultur tolle Dinge gespendet wurden, wie Originalhemden und Anzüge, wertvolle Arbeiten von einer Schreinerei bis zur Schnupftabakdose und Schnapsflasche. Last euch überraschen!
- Die Ausstellung zum Bergarbeiterstreik 1997 ist zu sehen, erweitert durch die Kämpfe bei Kali+Salz/Thüringen. Es gibt auch weitere Infostände und Literatur.
- Die Verpflegung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist natürlich wieder bestens mit Kaffee und Kuchen, Hähnchen und Thüringer Bratwürsten vom Grill sowie Getränken organisiert.
- Neu: Es wird sogar einen Livestream des Programms ab ca.14 Uhr geben. Wann und wie, erfahrt ihr in Kürze.
Hier noch ein paar letzte organisatorische Hinweise für alle Teilnehmer:
- Damit wir einen möglichst großen Überschuss erzielen können, rufen wir euch auf: Bringt bitte selbst Stühle mit! Diese könnt ihr dann nach der Demonstration auf den entsprechenden Markierungen in der Industriestraße aufstellen, und das ganze Programm bequem verfolgen.
- Nachdem leider die Regenwahrscheinlichkeit wächst, bitten wir euch auch, wer kann, Pavillons zum Schutz der Teilnehmer mitzubringen, und sie vor Ort bereit-zuhalten, dass sie ggf. schnell aufgebaut werden können.
- Für die Teilnahme ist ein aktueller Corona-Schnelltest (48h) nicht vorgeschrieben, aber sehr sinnvoll! Essenseinnahme an Tischen ist nur mit Vorlage eines negativem Schnelltests möglich, alternativ Impfpaß oder Bescheinigung einer überstandenen Infektion.
- Alle an der Veranstaltungsorganisation Beteiligten benötigen dagegen verpflichtend eine Bescheinigung über einen aktuellen negativen Test, 2. Impfung länger als 14-Tage oder überstandene Infektion.
Bis Samstag …. ein herzliches Willkommen und Glückauf!