Hamburg
Warnstreik der Konservierungsarbeiter bei Airbus
Am Dienstag, dem 8. Juni 2021, traten alle Schichten der Firma Satys auf dem Airbusgelände von Hamburg in Warnstreik und versammelten sich vor dem Tor: für die Anerkennung des Tarifvertrags für die Metall- und Elektroindustrie.
Sie konservieren Hand in Hand mit den Lackierern der Airbus-Stammbelegschaft die Flugzeugteile nach der Strukturmontage, verdienen aber 15% weniger als die Kolleginnen und Kollegen der Stammbelegschaft. Der IG-Metallvertreter zeigt sich entschlossen, auch Urabstimmung und unbefristeten Streik vorzubereiten, wenn weitere Warnstreiks nicht zum Ziel führen; die Satyskollegen sind kampfbereit.
Hinter der Hamburger Satys GmbH steht eine französische Firma, die auch mit dem Streik getroffen werden muss. Die Situation dafür ist mit dem Hochlaufen der Produktion bei Airbus günstig. Die Kollegen müssen aber auch mit der versteckten Drohung der Arbeitsplatzvernichtung nach Ablaufen der 24 Monate Kurzarbeit fertig werden. Auch in der Krise kann man kämpfen, das zeigt bundesweit die Zunahme von Kampfaktionen! Dafür muss die Kampfeinheit von Zulieferbetrieben, Leiharbeitern und Stammbelegschaft gestärkt werden: gegen Aufspaltung der Belegschaft und Auslagerung – Verteidigung der Arbeitsplätze, Durchsetzung von gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit.
Aus der Vertrauenskörperleitung von Airbus gibt es Solidarität mit dem Streik; einzelne Kollegen der Stammbelegschaft hupen beim Verlassen des Werkes aus Solidarität – das sollte Schule machen!
Wir Rote-Fahne-Verkäufer informierten beim Schichtwechsel nach Kräften über den Warnstreik und seine Gründe. Wir beglückwünschten die Satys-Kollegen zu ihrem Streik und überreichten dabei einen Strauß Wildblumen mit dem Rote-Fahne-Magazin. Es enthält auch die Berichterstattung und Bilder von der durchgekämpften Betriebsversammlung bei Airbus Hamburg.