Stuttgart / Sindelfingen

Stuttgart / Sindelfingen

Im Zentrum unseres Wahlkampfs: Die Zukunft der Jugend

Die Wählerinitiative Stuttgart- Sindelfingen der Internationalistischen Liste / MLPD zur Bundestagswahl stellt in den Mittelpunkt ihres Wahlkampfs die Zukunft der Jugend.

Von wb

Den Einladungs-Flyer haben wir auch vor der Lehrwerkstatt bei Daimler in Brühl (Untertürkheim) verteilt. Doch wie ins Gespräch mit den Azubis kommen? Schließlich sagen doch fast alle Parteien, dass ihnen die Jugend sooo am Herzen läge.

 

„'Talent sucht Stern' - wie passt dies (Werbe-Slogan für die Ausbildung bei Mercedes, Anm. d. Aut.) mit dem geplanten Abbau von 4000 Arbeitsplätzen zusammen?“ Reaktionen wie: „Hm, gute Frage“ oder: „Stimmt, geht gar nicht zusammen“ zeigten uns, dass wir damit ins Schwarze getroffen haben. Denn unter der Arbeiterjugend gibt es eine Skepsis oder Kritik, dass die Konzerne, die Regierung und die bürgerlichen Parteien viel von Zukunft für die Jugend quatschen, diese aber mit ihrer Politik verbauen.

 

Wir stellten auch in einzelnen Gesprächen fest, dass inzwischen mehr Azubis zustimmen oder von sich sagen: Für den Profit werden Arbeitsplätze und die Umwelt zerstört oder Kriege geführt. Eine „gute Frage“ fand ein Jungarbeiter, was das für eine Gesellschaft ist, wo die Kraft und die Fähigkeiten eines Teils der Jugend nicht gebraucht würden.

 

Das war auch ein Anknüpfungspunkt zur Werbung für das Buch „Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus“. Als praktische Konsequenz schlugen wir den Jungen vor: „Werde auch du neue Politikerin, neuer Politiker – darum geht es bei unserem Wahlkampf und wie wir das machen wollen, das wollen wir mit euch auf unserem Treffen diskutieren!“.