Veranstaltung der Umweltgewerkschaft

Veranstaltung der Umweltgewerkschaft

"Eingefroren in der Arktis“

Die Veranstaltung der Umweltgewerkschaft mit Dr. Janin Schaffer am 16.Juli in Bremen war ein tolles Erlebnis. Frau Schaffer war mit an Bord der „Polarstern“ bei der bisher größten Expedition in der Arktis. Über 50 Besucherinnen und Besucher erlebten einen begeisternden Abend, der das Bewusstsein über die dramatische Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen erhöhte und zur Mitarbeit am Kampf für die Rettung des Planeten und zur Mitgliedschaft in der Umweltgewerkschaft anregte.

Korrespondenz aus Bremen

Gleich zu Beginn gedachten wir gemeinsam den Opfern der Flutkatastrophe in Deutschland und allen Opfern von Umweltkatastrophen weltweit. Bereits in der Begrüßung wurde der Blick darauf gelenkt, dass sich der Umschlag der Umweltkrise zu einer globalen Umweltkatastrophe enorm beschleunigt. „Das Eis stirbt“ mahnte der Expeditionsleiter Markus Rex nach der Rückkehr der „Polarstern“.

 

Janin Schaffer nahm uns durch ihren Live-Vortrag mit in die Arktis. Ihre wissenschaftlichen Informationen waren gut verständlich dargelegt und ihre Geschichten vom Leben und Arbeiten im Eis sehr eindrucksvoll. Sie untersuchte im „Ocean-City“als physikalische Ozeanographin u. a., ob das tiefer liegende Wasser aus dem Atlantik hochgemischt wird und zum verstärkten Abschmelzen des Eises beiträgt.

 

Neueste Forschungsergebnisse wurden vorgestellt: Die Tatsache, dass sich die Arktis zwei bis dreimal schneller erwärmt als der Rest der Erde; die Eisdicke hat im Winter um 20 Prozent abgenommen; die Erderwärmung bedroht die Ozonschicht über der Nordhalbkugel - „Im Höhenbereich des Ozonmaximums sind bis zu 95 Prozent der Schicht zerstört.“

 

In der anschließenden Diskussion gab es vielfältige Fragen und Beiträge.

 

Hier geht es zu einem Video über den Abend