20. Juli 1944

20. Juli 1944

Die Militärs um Graf von Stauffenberg wollten den Krieg beenden?

In einer Anzeige der Bundeswehr zum 77. Jahrestag des 20. Juli 1944 mit dem Titel: “Unser Eid schützt auch deine Freiheit.“, die in vielen deutschen Tageszeitungen erschien, schreibt Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer:

Von Rote Fahne Redaktion / Korrespondenz aus Erlangen

„Am 20. Juli 1944 versuchten die Männer und Frauen um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg den Umsturz. Sie wollten Hitler töten und den Krieg beenden. Ihre Courage ist für uns bis heute leuchtendes Vorbild für Haltung und Gewissen gegen jede Art von Extremismus in der Bundeswehr und in unserem Land.“

 

Abgesehen von der widerlichen antikommunistischen Gleichsetzung von rechts und links, die hier wieder einmal betrieben wird, schreibt dazu ein Korrespondent aus Erlangen: Am Dienstag erschien die beigefügte Anzeige der Bundeswehr in den Nürnberger Nachrichten. Darin schreibt die Verteidigungsministerin, dass die Attentäter vom 20.Juli den Krieg beenden wollten. Tatsächlich wollten sie nur den Krieg im Westen beenden und den im Osten gegen die Sowjetunion weiterführen. Sie beabsichtigten, statt dem Faschismus eine Militärdiktatur zu errichten.“