Preissteigerungen
Wohnungsmieten in vielen Städten deutlich stärker gestiegen als Löhne und Gehälter
Die Wohnungsmieten sind in vielen Städten Deutschlands in dem Jahrzehnt zwischen 2009 und 2019 deutlich stärker gestiegen als die Löhne und Gehälter. Das zeigt eine Statista-Berechnung auf Basis einer Erhebung von Immowelt und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder. Demnach sind die Mieten in Berlin um 104 Prozent gestiegen und die Löhne und Gehälter lediglich um 35 Prozent. In den anderen Städten liegt die Differenz zwischen Anstieg der Mieten und Zuwachs bei Löhnen und Gehältern zwischen 11 und 29 Prozentpunkten. Seit 2019 sind die Nettokaltmieten ununterbrochen gestiegen.