Regierungssondierungen / Umwelt
Großkonzerne pro Klimaschutz?
Rechtzeitig zu den Sondierungen zur Regierungsbildung melden sich 79 Konzerne öffentlich zu Wort. Ihre Forderung: Öffentliche Finanzmittel müssten verstärkt genutzt werden, um „privates Kapital für Investitionen in klimaneutrale Zukunftstechnologien zu mobilisieren.“ Zwar verlangen die Verfasser, die CO2-Bepreisung müsse „weiterentwickelt und gestärkt“ werden. Im Gegenzug müssten aber auch Unternehmen und Verbraucher bei den Stromkosten deutlich entlastet werden. Kurz: Es geht den Monopolen nicht um Klimaschutz, sondern darum, dass sie weniger zur Kasse gebeten werden und im Gegenzug ordentlich subventioniert werden – und das alles unter dem Mäntelchen des Klimaschutzes… .