Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Der Leiter von „Stand by me Lesvos“ kommt zu Besuch

Von Beginn an unterstützt Michalis Aivaliotis aus Mytilene / Lesbos mit der Organisation „Stand by me Lesvos“ die Selbstorganisation der Flüchtlinge - zuerst im Lager Moria, dann in Kara Tepe - und die Zusammenarbeit von Flüchtlingen und Einwohnern.

Von Solidarität International Emscher-Lippe e. V.

Gemeinsam haben sie Schulunterricht, einen Kindergarten, ein Recyclingsystem, eine Elektrikermannschaft, ein Verteilungssystem für Kleidung und andere benötigte Dinge und vor allem Aufklärung und Hilfe organisiert, um Corona aus dem Camp zu halten. Die Flüchtlinge schrieben uns gestern: „Wir haben auch über die Situation im Camp diskutiert und darüber, wie man das Bewusstsein gegen Corona steigern kann, weil die Zahlen der Neuinfektionen in Mytilene explodieren und wir alle erneut versuchen müssen, das Virus aus dem Lager zu halten.

 

Heute ist der erste Tag des neuen Lockdowns und zu viele Fälle von Corona sind jetzt in Griechenland und Lesbos. Also haben wir im Recyclingpunkt den Menschen mehr über die Regeln erzählt und heute auch neue Masken verteilt und sie aufgeklärt, wie man sie richtig trägt.“

 

Das alles wurde mit viel Einsatz und großem Erfolg ständig weiterentwickelt und basiert auf dem Vertrauen in die Fähigkeiten und die Selbstorganisation der Flüchtlinge.

 

Die Busse, die mit Spenden von Solidarität International e. V. angeschafft und zu Unterrichtsräumen umgebaut wurden, werden aktiv für die Bildungsarbeit im Camp genutzt, hier eine Ausschnitt aus dem aktuellen Bericht: „Wir sind stolz auf unsere Schule.

Die Zahlen unserer Schule in den Bussen im Oktober waren:

ENGLISCH-Unterricht: Sechseinhalb Stunden / Tag - insgesamt 90 Personen besuchen diesen Unterricht.

DEUTSCHER Unterricht: Zwei Stunden / Tag - insgesamt 61 Personen besuchen diesen Unterricht.

COMPUTER-Kurs: Eine Stunde / Tag - Zwölf Personen sind in der Gruppe.

DARI-Kurs: Eine Stunde / Tag - elf Personen in der Gruppe.

MUSIK: Zwei Stunden / Tag - insgesamt 19 Personen besuchen diese Klasse.

KINDERGARTENAKTIVITÄTEN: Zwei Stunden / Tag – Zehn bis 20 Kinder insgesamt besuchen diese Klassen.

Wir haben auch mit der Ausbildung von Lehrern begonnen.“

Wann und wohin kommt Michalis Aivaliotis?

Wer Michalis Aivaliotis kennenlernen und mit ihm diskutieren möchte, hat am Donnerstag, 18. November, ab 19 Uhr dazu Gelegenheit: Bei einer Diskussionsveranstaltung in Gelsenkirchen im Laden „people to people“, Hauptstraße 40. Daran kann man per Livestream teilnehmen unter: youtu.be/T368cgJf-Vw

Weitere Dates

19. November– Diskussionsveranstaltung, Kassel, von SI und Frauenverband Courage – Beginn 18.30 Uhr im Cafe BuchOase, Germaniastraße 14, 34119 Kassel

 

20. November – Diskussionsveranstaltung, Stuttgart, Beginn 17.30 Uhr, Einlass 17 Uhr unter aktuellen Corona-Schutzbedingungen, Bruckwiesenweg 10 – Stuttgart-Untertürkheim

Hier können Sie die Selbstorganisation der Flüchtlinge mit Spenden unterstützen:

Kontoinhaber: Solidarität International eV,

IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84

BIC: FFVB DEFF (Frankfurter Volksbank)

Stichwort: Kara Tepe/Lesbos